
Energie im Quartier - Energieberatungen für Ihr Eigenheim
Unser Fokus liegt auf Gebieten mit Ein- bzw. Zweifamilienhäusern, aber auch kleinen Mehrfamilienhäusern, deren Besitzer*innen wir mit einer kostenlosen Energieberatung auf den Weg in die Klimaneutralität fördern.
Team „Energie im Quartier“ - Energie sparen, Klima schützen – direkt vor der Haustür
Das Team „Energie im Quartier“ bringt mit seinen Sanierungslots*innen Klimaschutzmaßnahmen dorthin, wo sie wirken: in die Münchner Stadtviertel. Wir gestalten und koordinieren die aufsuchende Energieberatung im Quartier (EBQ) – ein Angebot, das kostenlose Vor-Ort-Beratung direkt ins Wohnumfeld bringt.
Warum „im Quartier“?
Denn die Energiewende gelingt besonders dort, wo sie verständlich, wohnortnah und gemeinschaftlich umgesetzt wird. Unser Ansatz richtet sich an Eigentümer*innen kleiner Wohngebäude – Menschen, die zwar Fördermittel nutzen könnten, aber oft nicht über die nötige Orientierung oder die finanziellen Ressourcen verfügen, um Sanierungsmaßnahmen eigenständig auf den Weg zu bringen.
Was wir tun:
Unser Ziel: Die Sanierungsrate in München steigern und klimafreundliche Wärmeversorgung fördern.
Dazu organisieren wir zeitlich befristete Kampagnen in ausgewählten Stadtquartieren.
Die Bewohner*innen erhalten:
- kostenlose Energieberatung vor Ort, durchgeführt durch zertifizierte Energieberater*innen
- Informationen zu Förderprogrammen und technischen Lösungen
- Angebote zur Eigeninitiative und Mitgestaltung, wie z. B. Solarmodule zum Selberbauen
Unsere Aufgaben im Überblick:
- Auswahl der Quartiere. Wir analysieren, wo die Sanierung besonders dringend ist – anhand von Energieverbrauch, CO₂-Einsparpotenzial und Bebauungsstruktur
- Organisation von Informationsveranstaltungen. Zum Kampagnenstart laden wir zur Auftaktveranstaltung, stellen das Team vor und beantworten erste Fragen
- Koordination und Begleitung der Beratung. Wir planen, begleiten und unterstützen die Energieberaterinnen und stehen den Bewohnerinnen während der gesamten Kampagne zur Seite
- Betreuung des Berater*innenpools. Wir kümmern uns um die fachliche Qualität und gute Kommunikation mit den freiberuflich tätigen Energieberater*innen
- Nachbereitung und Anschlussprojekte
Wir helfen dabei, Projekte weiterzuentwickeln – z. B.:
- Do-it-yourself-Solar-Workshops
- Veranstaltungen zu Nahwärme und gemeinschaftlicher Wärmeversorgung
- Thermografiespaziergänge
- Exkursionen zu „best-practice“ Umsetzungen
- Bottom-up-Konzepte für kleinere Gebäudeensembles
EU-Projekt ASCEND:
Energiepositiver Stadtteil im Münchner Norden
Im Quartier Harthof begleiten wir das EU-Projekt ASCEND, das ein Stadtviertel in ein energiepositives Quartier verwandeln will. Das Team „Energie im Quartier“ übernimmt hier die Leitung von Monitoring & Evaluation, entwickelt ein passendes System zur Bewertung und begleitet das Vorhaben strategisch.
Unser Beitrag zur Energiewende in München
„Energie im Quartier“ ist mehr als ein Teamname – es ist unser Programm:
Wir verbinden Beratung, Beteiligung und gemeinschaftliches Handeln und sorgen dafür, dass die Energiewende konkret und greifbar wird.
Durch enge Zusammenarbeit mit Bürger*innen und externen Expert*innen gestalten wir die Wärmewende von unten nach oben – quartierweise, gemeinsam, wirksam.
Quartierskarte
Direkt zu den Quartieren
Weitere Quartiere


