Bauzentrum Online-Infoabend: Änderungen im Wohnungseigentumsgesetz und Mietrecht
Wann: 30. Januar 2025 18:00 - 19:00 Uhr
Wo: Online, Anmeldung erforderlich
Veranstaltungsdetails:
Mitte Oktober 2024 ist die Änderung des Wohnungseigentumsgesetzes in Kraft getreten, wonach Steckersolargeräte (Balkonkraftwerke) nun eine sogenannte „privilegierte“ bauliche Maßnahme sind. Mieter*innen und Wohnungseigentümer*innen haben nun einen rechtlichen Anspruch ein eigenes Steckersolargerät in Betrieb zu nehmen. Das bedeutet zwar nicht, dass die Installation eines Steckersolargerätes in einer Wohnungseigentümergemeinschaft ohne Beschluss erfolgen darf, sie kann aber auch nicht abgelehnt werden.
Mit derselben Gesetzesänderung hat der Gesetzgeber eine Beschlusskompetenz für virtuelle Eigentümerversammlungen eingeführt. Demnach können 3/4 der vertretenen Eigentümer*innen in einer Versammlung beschließen, dass Eigentümerversammlungen in den kommenden drei Jahren ausschließlich virtuell stattfinden sollen. Diese Regelung erleichtert die Teilnahme an Versammlungen für Mitglieder, die zum Beispiel eine weite Anreise zum Ort der Eigentumswohnung oder aufgrund einer Einschränkung große Mühe haben, an einer Präsenzveranstaltung teilzunehmen.
Rechtsanwältin und Mediatorin Juliana Helmstreit erläutert die Voraussetzungen, die für Abstimmungen in virtuellen Versammlungen erforderlich sind, ebenso wie die Schritte, die auf dem Weg zur Installation eines Balkonkraftwerks einzuhalten sind.
Teilnahme kostenfrei – Online-Anmeldung erforderlich.
Veranstaltungsort:
OnlineAnmeldung erforderlich
- Veranstaltungsort auf Google Maps ansehen
- Veranstaltung als Termin (.ics) speichern
- Im Google Kalender speichern