
Veranstaltungen – im und vom Haus der Kost
Wann findet der nächste Workshop im Haus der Kost statt? Zu welcher Exkursion möchten Sie sich anmelden? In unserem Veranstaltungskalender finden Sie alle Termine, die im Haus der Kost stattfinden oder von der Einrichtung organisiert werden.
Essen, das wir morgen lieben - wie wir Trends setzten und Zukunft gestalten
Der erste Kongress im Haus der Kost am 09. Juli 2025 lädt ein zur Auseinandersetzung mit einer drängenden Frage unserer Zeit: Wie gestalten wir zukunftsfähige Ernährungssysteme und was können Landwirtschaft, Verarbeitung, Handel, Gastronomie, Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft im Schulterschluss dafür tun?
Tage der offenen Tür im Haus der Kost
Aktuelle Veranstaltungen im Haus der Kost
- 23. Juni 2025, 14.00 Uhr
Grundlagen-Workshop: Lebensmittelverschwendung & Vernetzung
Lebensmittelverschwendung ist teuer. Wer hier ansetzt, spart bares Geld – und kann die Qualität der Verpflegung sogar steigern. In diesem Workshop geht es um praktische Ansätze, erprobte Methoden und alltagstaugliche Ideen rund um die effiziente Lebensmittelverwendung. Gemeinsam schauen wir, wo Sparpotenzial steckt – und wie wir gute Verpflegung mit weniger Verschwendung möglich machen.
Details über Grundlagen-Workshop: Lebensmittelverschwendung & Vernetzung - 25. Juni 2025, 13.30 Uhr
Koch-Workshop: Speiseplan & Rezeptgestaltung mit Einkauf
In diesem praxisorientierten Workshop erfahren Sie, wie Sie Speisepläne und Rezepte effizient gestalten und dabei Nachhaltigkeit, Kosten und Qualität in Einklang bringen. Erfahren Sie, wie Sie die Kommunikation mit Ihren Gästen optimieren und wie eine präzise Rezeptur-Kalkulation hilft, den Einkauf zu steuern und Bio-Lebensmittel zu integrieren. Darüber hinaus erhalten Sie wertvolle Tipps zur Zusammenarbeit mit Großhändlern und Direktvermarktern, um Kosten zu sparen und nachhaltiger einzukaufen.
Details über Koch-Workshop: Speiseplan & Rezeptgestaltung mit Einkauf - 4. Juli 2025, 13.30 Uhr
Koch-Workshop: Saisonal & regional kochen
Erfahren Sie, warum saisonale und regionale Lebensmittel nicht nur gut für die Umwelt, sondern auch für den Geschmack sind! In diesem Workshop erfahren Sie, wie Sie mit frischen, regionalen Zutaten kreative Gerichte zaubern und gleichzeitig die Qualität und Nachhaltigkeit in Ihrer Gemeinschaftsgastronomie steigern. Freuen Sie sich auf praxisnahe Tipps, die Sie direkt umsetzen können – perfekt für Ihre Kantine oder Mensa.
Details über Koch-Workshop: Saisonal & regional kochen - 7. Juli 2025, 10.00 Uhr
Hülsenfrüchte einfach zubereiten – Linsen, Bohnen, Erbsen – gesund, lecker und aus der Region!
Hülsenfrüchte sind gut für den Körper, machen satt und kommen oft aus der Region – zum Beispiel vom Bio-Bauernhof in der Nähe. In diesem Kurs zeigen wir, wie Sie Linsen, Bohnen und Erbsen einfach und lecker zubereiten können.
Details über Hülsenfrüchte einfach zubereiten – Linsen, Bohnen, Erbsen – gesund, lecker und aus der Region! - 9. Juli 2025, 14.00 Uhr
„Essen, das wir morgen lieben – wie wir Trends setzen und Zukunft gestalten“
Der erste Kongress im Haus der Kost lädt ein zur Auseinandersetzung mit einer drängenden Frage unserer Zeit: Wie gestalten wir zukunftsfähige Ernährungssysteme und was können Landwirtschaft, Verarbeitung, Handel, Gastronomie, Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft im Schulterschluss dafür tun?
Details über „Essen, das wir morgen lieben – wie wir Trends setzen und Zukunft gestalten“ - 11. Juli 2025, 11.00 Uhr
Schulung für Ausgabepersonal: Qualität zeigen – auch ohne viele Worte
Ob Anrichtweise, Gastkontakt oder Bio-Kommunikation – Ausgabepersonal trägt wesentlich zum Eindruck der Verpflegung bei. Doch wie gelingt das, wenn Sprachkenntnisse fehlen oder Unsicherheiten im Umgang mit Gästen bestehen? Dieser Workshop vermittelt praxisnahe Grundlagen für die Kommunikation an der Ausgabe – einfach, verständlich und alltagstauglich.
Details über Schulung für Ausgabepersonal: Qualität zeigen – auch ohne viele Worte - 14. Juli 2025, 14.00 Uhr
Tag der offenen Tür im Haus der Kost
Am 14. Juli öffnet das Haus der Kost seine Türen für Sie! Alle interessierten Küchenteams der Außer-Haus-Verpflegung in München sind herzlich eingeladen, das Haus der Kost mit seinem Beratungsprogramm, seinen vielseitigen Angeboten und individuellen Lösungsansätzen für mehr Nachhaltigkeit in den Küchen kennenzulernen.
Details über Tag der offenen Tür im Haus der Kost - 18. Juli 2025, 13.30 Uhr
Vegetarische Küche – Klassiker neu gedacht
Vegetarische Gerichte gehören längst zum festen Bestandteil moderner Speisepläne – doch wie gelingt ihre Umsetzung in der Gemeinschaftsverpflegung?
Details über Vegetarische Küche – Klassiker neu gedacht
In diesem Workshop erhalten Küchenverantwortliche praxisnahe Impulse, um fleischfreie Angebote mit hochwertigen Bio-Regionalen-Zutaten abwechslungsreich und attraktiv umzusetzen. - 25. Juli 2025, 10.00 Uhr
Koch-Workshop: Getreide & Hülsenfrüchte
Tauchen Sie ein in die Welt von Getreide, Mehl und Hülsenfrüchte! In diesem praxisorientierten Workshop erfahren Sie, wie Sie diese Zutaten in Ihre Speisepläne integrieren, um gesunde und nachhaltige Mahlzeiten zu zaubern – ideal für gesunde Gerichte in Ihrer Kantine oder Mensa. Freuen Sie sich auf anschauliche Rezepte, die Sie direkt umsetzen können, und erfahren Sie, wie Sie mit einfachen Mitteln große Wirkung erzielen.
Details über Koch-Workshop: Getreide & Hülsenfrüchte - 25. September 2025, 13.00 Uhr
Tag der offenen Tür im Haus der Kost
Am 25. September öffnet das Haus der Kost seine Türen für Sie! Alle interessierten Küchenteams der Außer-Haus-Verpflegung in München sind herzlich eingeladen, das Haus der Kost mit seinem Beratungsprogramm, seinen vielseitigen Angeboten und individuellen Lösungsansätzen für mehr Nachhaltigkeit in den Küchen kennenzulernen.
Details über Tag der offenen Tür im Haus der Kost - 26. September 2025, 14.00 Uhr
Grundlagen-Workshop: Einkaufsstrategie für bio-regionale Lebensmittel
Dieser Grundlagen-Workshop hilft Ihnen, eine strategische Einkaufsplanung für bio-regionale Lebensmittel zu entwickeln. Sie erfahren, wie Sie Preisvergleiche durchführen, Bio-Sortimente Ihrer Lieferbetriebe abfragen und preiskalkulatorische Auswirkungen analysieren – etwa durch den saisonalen Einkauf oder die Reduktion von Convenience-Produkten. Außerdem erfahren Sie, wie Sie mit Lieferbetrieben verhandeln und die Effektivität Ihrer Gerätschaften zur Verarbeitung von frischen und pflanzlichen Produkten berechnen können.
Details über Grundlagen-Workshop: Einkaufsstrategie für bio-regionale Lebensmittel - 9. Oktober 2025, 10.00 Uhr
Wintergemüse einfach zubereiten Kohl, Karotten & Co – aus der Region, für die Küche!
Wintergemüse wächst bei uns in der kalten Jahreszeit – regional, bio und voller Vitamine. In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie Wintergemüse wie Weißkohl, Rote Bete, Karotten oder Sellerie einfach verarbeiten und schmackhaft zubereiten können.
Details über Wintergemüse einfach zubereiten Kohl, Karotten & Co – aus der Region, für die Küche! - 30. Oktober 2025, 15.30 Uhr
Küche trifft Region
Die Veranstaltung im Speed-Dating-Format richtet sich an Lieferbetriebe aus der Metropolregion München und angrenzende Landkreise: Erzeugung, Herstellung, Lebensmittelhandwerk und Handel mit bio-regionalem Sortiment sowie an Küchenbetreibende und Beschaffungsverantwortliche von Gemeinschaftsverpflegungseinrichtungen und der Gastronomie im Stadtgebiet der Landeshauptstadt München.
Details über Küche trifft Region - 19. November 2025, 12.30 Uhr
Vergabegipfel: Mehr Bio in öffentlichen Einrichtungen – Dialogforum für die Metropolregion München
Wie lassen sich „Bio“ und „Regionalität“ rechtssicher in der öffentlichen Vergabe verankern? Beim BioBitte-Dialogforum erwarten Sie spannende Einblicke in innovative Ansätze der Markterkundung und die Durchführung des Vergabeverfahrens, in zukunftsweisende Verpflegungs- und Beratungskonzepte und in die rechtlichen Möglichkeiten einer Essensbezuschussung.
Details über Vergabegipfel: Mehr Bio in öffentlichen Einrichtungen – Dialogforum für die Metropolregion München
Weitere Veranstaltungen rund um Bio in der Außer-Haus-Verpflegung
- 02. Juni 2025: Erlebnis-Event „Klinikküche der Zukunft“
- 26. & 27. Juni 2025: Gutes Essen – kurze Wege: Regionale Lieferketten für die Außer-Haus-Verpflegung
- 16. Juli 2025: Fachsymposium: Ernährungsstrategie für Bayern lebendig gestalten
- 26. & 27. Juli 2025: Erlebnistage Ernährung: So wird Ernährung erlebbar
- 15. Oktober 2025: Gutes Essen in Kita und Schule – Einkauf, Rezepte, Speiseplanung
Hinweis: Sollten Sie weitere Veranstaltungen zum Thema Bio in der Außer-Haus-Verpflegung kennen oder selbst ausrichten, informieren Sie uns gerne (Mail: ernaehrungswende.rku@muenchen.de). Wir nehmen Ihre Veranstaltung gerne in unsere Übersicht auf.