"Mein Plan für einen Beruf mit Zukunft"
„Ich kann mit meinem Handwerk im beruflichen Alltag ganz konkret einen Beitrag für Klimaschutz und Nachhaltigkeit leisten“, sagt Domenic S.. Der Handwerksazubi ist überzeugt, einen Beruf mit Zukunft gewählt zu haben. „Ich habe die Sicherheit, in meinem Betrieb langfristig Karriere zu machen – und das bei einem guten Gehalt und mit einem guten ökologischen Gewissen!“
Was kann ich als Berufseinsteiger*in tun?
- Finden Sie weitere Informationen zu klimarelevanten Berufen sowie Qualifikationen im Baugewerbe auf unserer Themenseite
- Informieren Sie sich bei Fachvorträgen des Bauzentrum München und nutzen die Veranstaltungen zu Vernetzung mit potentiellen Arbeitgeber*innen
- Nutzen Sie unsere Informationen zum Thema „Bauen und Sanieren“ um einen Überblick über die vielfältigen Arbeiten und Gewerke bei einer Sanierung zu bekommen
- Informieren Sie sich über die Wärmeplanung in München auf unserer Internetseite
So mache ich mir meinen eigenen Plan
Wie kann Ihr Wärmeplan aussehen? Der WärmePlanTreff ist die Gelegenheit, mit unseren Expert*innen ins Gespräch zu kommen und sich über Erfahrungen auszutauschen. Die nächsten WärmePlanTreffs finden am 25. November und 9. Dezember in der Blumenstraße 31 statt.
Wie München die kommunale Wärmeplanung aufstellt, darüber informiert das Bauzentrum in seiner Vortragsreihe „Neues Denken in der Wärmewende – die kommunale Wärmeplanung für München“. Die Termine der Reihe und viele weitere interessante Events im Quartier gibt es in unserem Kalender.
Der Münchner Wärmeplan
Hier erfahren Sie interaktiv, einfach und schnell, welche erneuerbare Energiequelle Ihr Zuhause fit für die Zukunft macht.
Newsletter
Melden Sie sich für unseren Re:think München Newsletter an und wir informieren Sie rechtzeitig über unsere Aktionen und Events, unsere Service- und Informationsangebote sowie unsere Arbeit in den Stadtquartieren.