Münchner Werkzeugbibliothek

Schaufenster und Eingangstür der Münchner Werkzeugbibliothek

In der Münchner Werkzeugbibliothek kannst du gute Werkzeuge, Maschinen,
Reinigungsgeräte und Event Equipment ab 1,50 € pro Tag für den privaten, nicht-kommerziellen Gebrauch leihen, genau dann, wenn du sie brauchst. So stellst du dein Projekt fertig oder organisierst deine Party, ohne extra etwas Neues kaufen zu müssen.
Die Idee dahinter: Dinge gemeinschaftlich zu nutzen bedeutet, dass weniger Rohstoffe abgebaut, produziert, transportiert, verpackt und letztlich entsorgt werden müssen. Nur die wenigsten Werkzeuge und Gegenstände in unserem Haushalt brauchen wir täglich – befreie dich von deinen Staubfängern und leih dir von uns, was du brauchst. Gerne kannst du auch Gegenstände der Bibliothek spenden.

Kontakt:
Facebook: https://www.facebook.com/werkzeugbib
Instagram: https://www.instagram.com/werkzeugbib/
Website allgemein: http://www.erfindergarden.de
Leihkatalog: https://erfindergarden.de/werkzeugbib/katalog/

Öffnungszeiten:
Werkzeug Ausleihe und Rückgabe:
Dienstag: 18.30 – 20 Uhr
Donnerstag: 17 – 19 Uhr (nur im Juli)
Samstag: 10 – 12 Uhr

Ort:
Rosenheimer Staße 5, 81667 München
am ehem. Gasteig-Forum / jetzt Fat Cat
neben dem S-Bahn-Ausgang „Gasteig“
 

Anbieter

Erfindergarden Foundation gemeinnützige UG 

„Klimainitiative München“: Klimatreffs in Stadtvierteln mitorganisieren

Luftaufnahme von Menschen, die sich versammelt haben und auf einem gepflasterten Platz eine Formation bilden.

Ein Hauptfokus der „Klimainitiative München“ liegt darauf, Menschen niederschwellig und positiv in ihrer unmittelbaren Nachbarschaft für Umwelt- und Klimathemen zu gewinnen.

Wir nutzen als Veranstaltungsorte vorhandene lokale Nachbarschaftstreffs und bieten so in den einzelnen Quartieren Münchens ein breit gefächertes  Programm an Vorträgen, Spielen und Workshops, die alle einen Bezug zum Klimaschutz haben. Und so wird aus einem Nachbarschaftstreff ein “Klimatreff”, … damit was in Bewegung kommt.

Daneben verstehen wir die Klimatreffs auch als eine Vernetzungsplattform für alle im Viertel bereits aktiven Klima- und Umweltschutzgruppen. Somit können als Resultat aus dieser Vernetzung neue kraftvolle Projekte entstehen, von dem am Ende alle Bürger*innen und die Natur profitieren.

Wir suchen immer Menschen, die vor Ort mitmachen und / oder mit unserer Unterstützung in ihrem Stadtviertel einen Klimatreff organisieren. Neugierig geworden? Dann schau gerne hier.
 

Anbieter

Leocor gemeinnützige GmbH