Biodiversitätsberatung der Stadt München

Zu sehen ist eine farbenfrohe Blumenwiese vor einem Wohngebäude-Komplex

Biodiversitätsberatung der Stadt München

Wildblumenwiesen, blüten- und beerenreiche Sträucher, Nistplatzangebote sowie eine insektenfreundliche Beleuchtung: All das stärkt die heimische Biodiversität. Die kostenlose und unabhängige Biodiversitätsberatung berät Sie persönlich zu allen Fragen rund um die Planung, Umsetzung und Förderung von Ihren Projekten rund um das Thema Artenvielfalt.
 

Anbieter

Referat für Klima- und Umweltschutz Landeshauptstadt München

Beratung zu energetischen Gebäudemodernisierungen in Moosach

Moderne Gebäudefassade, oben drüber blauer Himmel.

Im Bereich des förmlich festgelegten Sanierungsgebietes Moosach bietet die Münchner Gesellschaft für Stadterneuerung mbH (MGS), als Sanierungsträger und Treuhän­der der Landeshauptstadt München, Eigentümer*innen sowie Wohnungsei­gentümergemeinschaften (WEGs) mit drei oder mehr Wohneinheiten kostenfreie Gebäudemo­dernisierungs- und Energiechecks (GMC-Easy) an.
 

Anbieter

Landeshauptstadt München Referat für Stadtplanung und Bauordnung

Online-Vortrag der Energieberatung

Frau mit Tablet, Logo der Verbraucherzentrale Bayern

Informieren Sie sich in unseren Online-Vorträgen zu vielfältigen Aspekten rund um das Thema Energiesparen und energetisches Sanieren. Sie können die Vorträge live über das Internet verfolgen und unseren Energieexpert*innen Fragen zu den jeweiligen Themen stellen. Die Teilnahme ist bequem von zu Hause aus möglich und für Sie kostenlos. Übersicht und Links zur Anmeldung unter: https://www.verbraucherzentrale-bayern.de/veranstaltungen.

Weitere bundesweite Veranstaltungen der Energieberatung der Verbraucherzentrale finden Sie auch auf https://verbraucherzentrale-energieberatung.de/beratung/online-vortraege/ und https://verbraucherzentrale-energieberatung.de/veranstaltungen/kategorie/veranstaltungen/.

 

Anbieter

Verbraucherzentrale Bayern

Telefonische Umwelt- und Klimaberatung

Oranges Telefon in Nahaufnahme.

Das Umweltinstitut München e.V. ist seit 1986 mit Aufklärungs- und Kampagnenarbeit aktiv für die Energiewende, gegen Atomkraft, für gentechnikfreies Essen und den ökologischen Landbau. Zudem bietet das Umweltinstitut Hilfestellung zu Fragen der energetischen Sanierung von Gebäuden und der Installation von Solarwärme- oder Photovoltaikanlagen. Auf der Homepage stehen Tabellen zur Berechnung der Wirtschaftlichkeit von Wärmedämmung und Solaranlagen zum Download bereit.
Die Expert*innen des Umweltinstituts klären Ihre offenen Fragen gerne am Telefon.

 

Anbieter

Umweltinstitut München e.V.

Stromspar-Check Kommunal

Mädchen hält Schild mit Aufschrift "Energy saving" hoch.

Caritas München Stromspar-Check

Der Stromspar-Check der Caritas München ist ein kostenloses Beratungsangebot für alle Haushalte mit geringen Einkommen in München Stadt und Landkreis. Energiesparberater*innen suchen nach Einsparpotentialen beim Verbrauch von Strom, Wasser und Heizenergie um so die Energiekosten zu senken. Dazu erhalten alle Haushalte einen persönlichen Energiesparplan, dem Bedarf entsprechende Energiesparartikel im Wert von max. 70 € und unter bestimmten Voraussetzungen einen Gutschein über max. 500 € für den Kauf eines neuen energiesparendes Kühlgerätes.

 

Anbieter

Caritasverband München und Freising

Neutrale Beratung vom Bauzentrum München

Papier mit Stift und Lineal.

Das Bauzentrum München bietet zu vielen Themen rund um das nachhaltige Wohnen, Sanieren und Bauen kostenfreie Beratungen sowie kostenpflichtige Intensiv-Beratungen und Vor-Ort-Beratungen an. Beratungsthemen sind beispielsweise effizientes Heizen, solare Energienutzung, optimale Wärmedämmung, richtiges Lüften, oder Sparen von Strom und Energie im Haushalt, aber auch barrierefreies Bauen, Mediation oder Baubiologie. Die Beratungen werden von ehrenamtlich tätigen Fachleuten durchgeführt. Alle Informationen und Hilfestellungen sind produktneutral und firmenneutral.

 

Anbieter

Bauzentrum München

Telefonische Umweltberatung – Baumschutztelefon

Frau am Schreibtisch führt telefonische Beratung durch.

Wie kann ich zu Hause zum Klimaschutz beitragen, wo kann ich Bio-Saatgut kaufen, wie wird Fahrradfahren sicherer? Wie kann ich für den Baumschutz aktiv werden? Diese und noch viele weitere Fragen beantworten wir an unserem Umwelttelefon. Viele Menschen wollen zum Klimaschutz und Baumschutz beitragen, sind aber unsicher, wie. Expert*innen des BUND Naturschutz klären ihre offenen Fragen am Telefon. Sie geben Tipps und können in vielen Fällen weitere Ansprechpartner*innen vermitteln.

 

Anbieter

BUND Naturschutz in Bayern e.V.

Energie Check zu Hause

Fotokomposition mit einem Tablet mit Energiechart und Daumen nach oben. Mit Logo der Verbraucherzentrale.

Unsere Energieexpert*innen beraten Sie auch zu Hause. Sie erfahren alles über die energetische Situation Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung. Wir beurteilen dazu Ihren Strom- und Wärmeverbrauch und schauen uns die Heizungsanlage sowie die Gebäudehülle an. Gern besprechen wir, ob der Einsatz von erneuerbaren Energien für Sie wirtschaftlich ist. Diese Beratung kostet je nach Thema bis zu 30 Euro.
 
Anmeldung kostenlos am Telefon unter: 0800–809 802 400 (Mo–Do 8–18 Uhr und Fr 8–16 Uhr).
 

Anbieter

Verbraucherzentrale Bayern

Persönliche Energieberatung in München

Energieberater zeigt Pärchen Einsparmöglichkeiten auf einem Klemmbrett

Unsere Energieexpert*innen beraten Sie ausführlich bei einem persönlichen Termin in der Beratungsstelle in München. Mieter*innen und Eigentümer *innen können hier alle Themen des privaten Energieverbrauchs besprechen: Strom- und Heizkostenabrechnungen, Förderanträge, energetische Sanierungen, Wechsel des Energieversorgers. Diese Beratung (bis zu 45 Minuten) ist kostenfrei.

Terminvereinbarung kostenlos am Telefon unter: 0800–809 802 400 (Mo–Do 8–18 Uhr und Fr 8–16 Uhr).

 

Anbieter

Verbraucherzentrale Bayern

Online Kurzberatung Energiesparen

Tablet und Kaffeetasse auf Tisch, Logo der Verbraucherzentrale Bayern

Unsere kostenlose Online-Kurzberatung gibt Ihnen eine erste Einschätzung Ihrer Energiesparfragen,
z.B. der Auswahl von Heizsystemen oder Fördermöglichkeiten. Füllen Sie das Anfrageformular aus und schicken Sie Ihre Nachricht ab.

 

Anbieter

Verbraucherzentrale Bayern

Telefonberatung

Mann mit Telefon und Notizblock, Logo der Verbraucherzentrale Bayern

Unsere Energieexpert*innen beraten Sie kostenlos zu kurzen Fragen am Telefon. Rufen Sie an unter: 0800–809 802 400 (Mo–Do 8–18 Uhr und Fr 8–16 Uhr).

 

Anbieter

Verbraucherzentrale Bayern

Beratung zu Artenschutz und Klimawandel

Zwei Libellen auf einem Grashalm.

Wie wirkt sich der Klimawandel auf die Artenvielfalt aus? Welche Arten wandern zu, bleiben hier oder verschwinden? Informieren Sie sich dazu auf unserer Homepage oder kontaktieren Sie uns via Telefon oder Mail.

 

Anbieter

Landesbund für Vogelschutz (LBV)

Beratung zu klimafreundlichem Gärtnern in der Stadt

Bläuling an einer Pflanze in einem naturbelassenen Garten.

Man braucht nicht viel Platz, um aktiven Naturschutz zu betreiben. Ein kleines Gartenstück, ein Balkon oder gar eine Fensterbank reichen aus, um ein Stück Natur zurück in die Stadt zu holen. Was Sie beachten müssen und welche Tipps und Tricks es gibt, finden Sie auf unserer Homepage. Gerne können Sie uns auch telefonisch oder per Mail kontaktieren.

 

Anbieter

Landesbund für Vogelschutz (LBV)

Beratung zu Konfliktfeld ‚Energetische Sanierung vs Artenschutz‘

Meise vor Vogelhaus.

Energetische Sanierung muss nicht automatisch auf Kosten des Artenschutzes gehen. Gebäudebewohnende Tierarten wie Mauersegler, Spatz und Fledermäuse verlieren infolge von Fassaden- und Dachdämmungen viele ihrer angestammten Quartiere. Doch das muss nicht sein – lassen Sie sich zum Einbau von Quartiersteinen und der Anbringung von Nisthilfen informieren. Beachten Sie unseren Homepage-Eintrag oder melden Sie sich telefonisch oder per Mail.

 

Anbieter

Landesbund für Vogelschutz (LBV)