Landingpage Mobilitätsbildung

Link zum Angebot:
https://muenchenunterwegs.de/bildung
Anbieter
Landeshauptstadt München, Mobilitätsreferat
BNE- Workshops und Projekte für Schulen

Unser breites, fächerübergreifende Schulklassenprogramm mit Exkursionen und Workshops wendet sich an Schüler*innen unterschiedlicher Schultypen und Jahrgangsstufen. Es orientiert sich – genauso wie unsere weiteren Projekte (Online-Wettbewerb „Umwelt-Einstein“ (umwelt-einstein.de), Bio-Hofschule, digitale Schnitzeljagd MUCChase) – an Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) und den 17 Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen. Themen sind u.a.: Biodiversität, Ernährung, Konsum/Mode und Plastik. Angeboten werden auch Fortbildungen für Lehrkräfte.
Unser Schulklassenprogramm finden Sie hier.
Anbieter
Die Umwelt-Akademie e.V.
Aktionskiste Klima

In der Kiste finden sich vielfältige Spiel- und Aktionsmaterialien zum Thema Klima für Kinder von 5 bis 12 Jahren. Das Spektrum reicht von Bastel- und Mitmachaktionen über Forscheraufträge, Spiele und Übungen hin zu ganzen Projektvorschlägen. Allen gemeinsam ist, dass die Kinder spielerisch mit den Phänomenen Wetter und Klima und den Problematiken des Klimawandels vertraut werden und im Teamwork klimafreundliche Handlungsmöglichkeiten entwickeln.
Anbieter
Ökoprojekt MobilSpiel e.V.
Umweltbildungsaktion für Münchner Kitas

Mit zielgruppengerechten Angeboten informieren wir Erzieher*innen, Kinder und auch Eltern rund um das Thema Spielzeug und klären über Schadstoffe und weitere Gefahren auf. Ziel ist es auch, ein Bewusstsein für Nachhaltigkeit zu schaffen.
Anbieter
Verbraucherzentrale Bayern
Energie-Lehrpfad am Ökologischen Bildungszentrum

Auf dem öffentlich zugänglichen Freigelände des Ökologischen Bildungszentrums gibt es einen Energielehrpfad, der auf mehreren Infotafeln den Zusammenhang zwischen Energienutzung und Klimaschutz anschaulich vermittelt. Zum Lehrpfad gehört u.a. eine solarbetriebene Station zum Aufladen von E-Bikes. Wer möchte, kann anschließend den Themengarten Nachwachsende Rohstoffe anschauen – auch hier kommen Aspekte des Klimaschutzes zum Tragen.
Anbieter
Ökologisches Bildungszentrum (ÖBZ)
Experimentiergarten im Ökologischen Bildungszentrum

Der 500 m² große Experimentiergarten am ÖBZ existiert seit 2004. Das Gemeinschaftsgarten-Projekt ist entstanden als Partizipationsprojekt aus dem Interesse engagierter Teilnehmer*innen der Arbeitsgruppe „Freiflächen des ÖBZ“, eigene Ideen für einen Gartenteil innerhalb der Freiflächen praktisch umzusetzen. Gegärtnert wird nach ökologischen Gesichtspunkten – von der Bodenbearbeitung bis zur Pflanzenauswahl. Das ist nicht zuletzt ein gutes Beispiel für praktischen Klimaschutz im eigenen Garten.
Anbieter
Ökologisches Bildungszentrum (ÖBZ)
Offenes Angebot der Freizeitstätten für Kinder und Jugendliche

Etwa 430.000 junge Menschen zwischen 6 und 27 Jahren gibt es in München. Viele von ihnen kommen in einen unserer 50 offenen Kinder- und Jugendtreffs oder nehmen an unseren Projekten für Kinder und Jugendliche teil. So bieten wir Raum für sinnvolle Freizeitgestaltung mit kompetenter Betreuung, die sich vor allem nach den Bedürfnissen der jungen Menschen richtet. Bildung für nachhaltige Entwicklung gehört dabei zu unseren Leitlinien und fließt in die Gestaltung vieler Angebote mit ein.
Anbieter
Kreisjugendring München-Stadt (KJR)