„Klima-Puzzle“-Workshop

„Was sind jetzt nochmal fossile Energieträger? Wie war das mit den CO2-Emissionen und dem Meeresspiegel? Und einen natürlichen Treibhausgaseffekt gibt es auch?
Das „Klima-Puzzle“ ist ein spannender 3-Stunden-Workshop, bei dem man in der Gruppe gemeinsam die Antworten auf diese und andere Fragen entdeckt, Zusammenhänge erkundet und so versteht, was der Klimawandel eigentlich ist – und welche Folgen er hat. Das Klimapuzzle schafft auf interaktive und spielerische Weise Bewusstsein für Ursache-Wirkungszusammenhänge und Rückkopplungsschleifen. Es geht aber nicht nur um Faktenwissen, sondern auch um unsere Emotionen, die durch die Konfrontation mit dem Problem entstehen. Und am Ende um die Frage, was wir tun können. Das Klima-Puzzle ist aber nicht irgendein ein Spiel: es basiert auf wissenschaftlichen Erkenntnissen und wird immer wieder aktualisiert. Ursprünglich kommt es aus Frankreich, wo es inzwischen z.B. an Schulen, Hochschulen, in Verwaltungen oder in Unternehmen gespielt wird. Weltweit wurde kürzlich sogar die Marke von 1 Mio. Teilnehmenden überschritten. In Deutschland nimmt das Spiel inzwischen rasant an Fahrt auf und immer mehr Menschen machen mit. In der Erwachsenen-Version für alle ab 16 Jahren. In der Kinderversion ab ca. 9 Jahren.
Workshops finden in München an vielen verschiedenen Orten statt. Am besten schaut man dazu auf die Website. Wenn man das Puzzle gespielt hat, kann man eine Moderatorenausbildung machen und anschließend selbst Klimapuzzle-Workshops leiten.
Anbieter
Association La Fresque du Climat
„Klimainitiative München“: Klimatreffs in Stadtvierteln mitorganisieren

Ein Hauptfokus der „Klimainitiative München“ liegt darauf, Menschen niederschwellig und positiv in ihrer unmittelbaren Nachbarschaft für Umwelt- und Klimathemen zu gewinnen.
Wir nutzen als Veranstaltungsorte vorhandene lokale Nachbarschaftstreffs und bieten so in den einzelnen Quartieren Münchens ein breit gefächertes Programm an Vorträgen, Spielen und Workshops, die alle einen Bezug zum Klimaschutz haben. Und so wird aus einem Nachbarschaftstreff ein “Klimatreff”, … damit was in Bewegung kommt.
Daneben verstehen wir die Klimatreffs auch als eine Vernetzungsplattform für alle im Viertel bereits aktiven Klima- und Umweltschutzgruppen. Somit können als Resultat aus dieser Vernetzung neue kraftvolle Projekte entstehen, von dem am Ende alle Bürger*innen und die Natur profitieren.
Wir suchen immer Menschen, die vor Ort mitmachen und / oder mit unserer Unterstützung in ihrem Stadtviertel einen Klimatreff organisieren. Neugierig geworden? Dann schau gerne hier.
Anbieter
Leocor gemeinnützige GmbH
Parents4Future München: Gemeinsam für Klimaschutz aktiv werden

Wir stecken alle in irgendwelchen Schubladen. Aber egal, ob du jung bist oder alt oder irgendwas dazwischen. Egal, ob du studiert hast oder eine Ausbildung gemacht hast oder schon in Rente bist. Egal, ob du Single bist, „verpaart“ lebst oder Kinder hast. Egal, ob du an Gott glaubst oder rein an „Fakten“ oder dir unsicher bist. Egal, ob du schon seit Generationen in Deutschland lebst oder erst seit Kurzem. Egal, ob du politisch aktiv, interessiert oder unpolitisch bist. Egal, ob du viel Geld hast oder grade über die Runden kommst. Egal, ob du selbstbewusst bist oder eher schüchtern. Egal, ob du gerne und gut redest oder lieber handelst.
Eines hast du mit allen gemeinsam: Die Klimakrise geht jede/n an. Und jede/r kann etwas tun! Auch du. Nicht nur beim „Fußabdruck“, sondern vor allem beim „Handabdruck“.
Wir „Parents 4 Future“ München sind – wie die Fridays For Future, die Scientists For Future und andere – ein Teil der Münchner Klimabewegung. Wir engagieren uns in verschiedenen Arbeitsgruppen für einen besseren Klimaschutz in München. Dazu treffen wir uns immer am 17. eines Monats zum Online-Plenum und am ersten Donnerstag eines Monats zum Stammtisch. Komm gerne mal dazu und lern uns kennen. Gemeinsam mit anderen macht Engagement mehr Spaß.
Du fehlst uns noch! Mehr Details & Infos hier oder unter willkommen@parentsforfuturemuenchen.de
Anbieter
Parents4Future München
Protect the Planet: Veranstaltungen für den Klimaschutz

Protect the Planet ist eine schlagkräftige zivilgesellschaftliche Klimaschutzorganisation aus München / Starnberg; unser erklärtes Ziel ist es, mitzuhelfen, die Klimakrise abzumildern und unseren Planeten lebenswert zu gestalten, auch für künftige Generationen hier und im Globalen Süden.
Dafür organisieren wir gemeinsam mit einer Vielzahl anderer Nichtregierungs-Organisationen Vortrags-Veranstaltungsreihen, Exkursionen, Podiumsdiskussionen, Besichtigungen etc. – und zwar parallel im Saal in München, per Zoom-online und YouTube-Streaming – und bringen damit Klimabildung in eine durchaus breitere Öffentlichkeit, „von Hamburg bis Wien“. Neue Erkenntnisse zur Klimakrise und Lösungsmöglichkeiten werden verständlich aufbereitet und mittels Präsentations-Vorträgen durch namhafte Referent:innen vermittelt. Auch mittels „Anfass-Veranstaltungen“ wie Exkursionen oder Besichtigungen erneuern und erweitern wir Klimawissen und tragen zur Stärkung von Akzeptanz für Klimaschutz und Klimaanpassung in der Bevölkerung bei. Zudem motivieren wir mit unseren Veranstaltungen die Teilnehmenden, ihr eigenes Verhalten zu verändern und so maßgeblich zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen beizutragen. Darüber hinaus sind wir mit einer Vielzahl von konkreten Unterstützungs-Projekten unterwegs; beispielsweise haben wir 2018 die erste europäische Klimaklage „People’s Climate Case“ und 2021 die erfolgreiche Bundesverfassungsbeschwerde zum Klimaschutz möglich gemacht; und neben der Unterstützung mehrerer Bürgerentscheide mit „Unternehmen Klimaschutz“ ein Bündnis u.a. mit Unternehmen aufgestellt, das Wirtschaft und Klimaschutz verbindet.
Alle anstehenden Veranstaltungen und unser Event-Archiv mit Aufzeichnungen aller früheren Veranstaltungen, finden Sie hier.
Anbieter
Protect the Planet gGmbH
Biodiversitätsberatung der Stadt München

Biodiversitätsberatung der Stadt München
Wildblumenwiesen, blüten- und beerenreiche Sträucher, Nistplatzangebote sowie eine insektenfreundliche Beleuchtung: All das stärkt die heimische Biodiversität. Die kostenlose und unabhängige Biodiversitätsberatung berät Sie persönlich zu allen Fragen rund um die Planung, Umsetzung und Förderung von Ihren Projekten rund um das Thema Artenvielfalt.
Anbieter
Referat für Klima- und Umweltschutz Landeshauptstadt München