Radkurier24

Fahrradkurier mit Rucksack

Die Kurier*innen von Radkurier24 liefern alles, was in einen Rucksack passt – und zwar mit dem Fahrrad, um einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Über eine Onlinemap auf der Website von Radkurier24 können Interessierte direkt sehen, wo Radkurier*innen gerade in der Stadt unterwegs sind, welche verfügbar und welche beschäftigt sind. Über den Live Radar kann man das Profil der Kurier*innen auswählen und über SMS, Messenger oder Anruf kontaktieren, um die Einkaufsliste mitzuteilen.

 

Anbieter

Radkurier24

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club – Selbsthilfewerkstatt

Schraubschlüssel am Fahrradreifen.

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club – Selbsthilfewerkstatt

Unter Anleitung von ADFC-Expert*innen können Bürger*innen ihre Fahrräder in der Selbsthilfewerkstatt des ADFC München reparieren. Die Werkstatt in der Platenstr. 4 ist jeden Donnerstag von 17.00 bis 19.30 geöffnet. ADFC-Mitglieder nutzen sie kostenlos, alle anderen zahlen 10 Euro. Gängige Ersatzteile sind vorhanden und werden gegen eine kleine Spende abgegeben, größere Ersatzteile sind mitzubringen oder können nach einer Beratung der ADFC-Expert*innen vor Ort im Fachhandel erworben werden.

 

Anbieter

Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC)

„Change the Future. Start today!“

Kreativer Arbeitsplatz, Schreibtisch mit bunten Accessoires, Frau öffnet Website am Laptop

Wir alle können selbst und einfach aktiv und zu „Future Changers“ werden, die die Erderwärmung aufhalten. Das Online-Tool „Change the Future Tool“ des EU-Projekts „Change the Power – (Em)Power to Change“ zeigt anhand von 24 Aktivitäten in den 4 Kategorien Energie, Mobilität, Verbrauch und Ernährung, wie das geht und mit welchem Ergebnis.
 

Anbieter

Klima-Bündnis

StadtEsel – Dein Lastenfahrrad für den Stadtteil DomagkPark

Cargobike im Park.

Stadt-Esel & Leih-Lastenrad für den DomagkPark und Ramersdorf:

Die GEWOFAG implementiert das Angebot StadtEsel im DomagkPark sowie ein Leih-Lastenrad in Ramersdorf, um eine klimafreundliche Alternative zum PKW anzubieten. Das Lastenpedelec kann Lasten von 100 kg transportieren, ist mit einem Elektroantrieb ausgestattet und dadurch auch für Menschen mit körperlichen Beschwerden geeignet. Kinder sitzen beim Transport auf festinstallierten Bänken und sind durch Schultergurte gesichert. Durch Öffnen einer Klappe können Kinder selbständig einsteigen und das Pedelec unkompliziert beladen werden.

Nachbarschaftstreff – DomagkPark: https://www.domagkpark.de/nachbarschaftstreff.html
Nachbarschaftstreff – Langbürgener Straße: https://nachbarschaftstreff-muenchen.de/nachbarschaftstreff-langbuergener-strasse
 

Anbieter

GEWOFAG

Stammtisch Mobilität und Verkehrswende

Personen an einem Tisch im Büro unterhalten sich.

Ihr habt neue Ideen zum Thema Mobilität und Verkehr in München? Ihr möchtet etwas in Ihrer Stadt bewegen und Euch mit anderen Interessierten zu diesen Themen austauschen? Jeden zweiten Mittwoch im Monat organisieren wir ein Treffen bei Green City e.V. rund um das Thema Mobilität und Verkehrswende, bei dem wir Ideen und Visionen diskutieren und konkrete Aktionen verwirklichen.

 

Anbieter

Green City e.V.

Wohnen ohne Auto

Zeichen für Fahrradweg.

„Wohnen ohne Auto“ bringt Menschen zusammen, die ohne eigenes Auto wohnen wollen, und hält sich informiert, wo in München Grundstücke zum Kauf ausgeschrieben werden. Es werden Baugemeinschaften gebildet, oder Interessierte werden an Genossenschaften vermittelt, die autoreduziert bauen. Die Baugemeinschaft sucht sich ihre/n Architekt/in und Projektsteuerer/in selbst aus. Wohnen ohne Auto steuert Erfahrungen aus früheren Baugemeinschaften bei und vermittelt Wissen aus Projekten in anderen Städten.

 

Anbieter

Initiative „Wohnen ohne Auto“
Breisacher Str. 12
81667 München