Repair Café des HEi München

Das Repair Café ist eine Initiative von Freiwilligen im HEi – Haus der Eigenarbeit, im Verkehrszentrum des Deutschen Museums und in der Halle 2, dem Gebrauchtwarenkaufhaus der Landeshauptstadt München. Die Ehrenamtlichen versuchen zusammen mit den Besucherinnen und Besuchern, deren schadhafte Gegenstände zu reparieren. Know-how und Werkzeuge sind vorhanden, z. B. für elektrische und elektronische Geräte, Lampen, technisches Spielzeug, Uhren und vieles mehr. Am Empfang und im Café kümmern sich Freiwillige um die Organisation und das leibliche Wohl der Gäste.
Warum sind wir aktiv? Wir werfen in Deutschland Unmengen weg; die Müllberge und Schrottexporte wachsen bedrohlich. Das Repair Café will das verändern!

Anbieter

Haus der Eigenarbeit – HEi

Protect the Planet: Veranstaltungen für den Klimaschutz

Hintergrund einer Bibliothek, Mann im Vordergrund liest vermutlich aus einem Buch, Publikum auf Stühlen lauscht

Protect the Planet ist eine schlagkräftige zivilgesellschaftliche Klimaschutzorganisation aus München / Starnberg; unser erklärtes Ziel ist es, mitzuhelfen, die Klimakrise abzumildern und unseren Planeten lebenswert zu gestalten, auch für künftige Generationen hier und im Globalen Süden.

Dafür organisieren wir gemeinsam mit einer Vielzahl anderer Nichtregierungs-Organisationen Vortrags-Veranstaltungsreihen, Exkursionen, Podiumsdiskussionen, Besichtigungen etc. – und zwar parallel im Saal in München, per Zoom-online und YouTube-Streaming – und bringen damit Klimabildung in eine durchaus breitere Öffentlichkeit, „von Hamburg bis Wien“. Neue Erkenntnisse zur Klimakrise und Lösungsmöglichkeiten werden verständlich aufbereitet und mittels Präsentations-Vorträgen durch namhafte Referent:innen vermittelt. Auch mittels „Anfass-Veranstaltungen“ wie Exkursionen oder Besichtigungen erneuern und erweitern wir Klimawissen und tragen zur Stärkung von Akzeptanz für Klimaschutz und Klimaanpassung in der Bevölkerung bei. Zudem motivieren wir mit unseren Veranstaltungen die Teilnehmenden, ihr eigenes Verhalten zu verändern und so maßgeblich zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen beizutragen. Darüber hinaus sind wir mit einer Vielzahl von konkreten Unterstützungs-Projekten unterwegs; beispielsweise haben wir 2018 die erste europäische Klimaklage „People’s Climate Case“ und 2021 die erfolgreiche Bundesverfassungsbeschwerde zum Klimaschutz möglich gemacht; und neben der Unterstützung mehrerer Bürgerentscheide mit „Unternehmen Klimaschutz“ ein Bündnis u.a. mit Unternehmen aufgestellt, das Wirtschaft und Klimaschutz verbindet.

Alle anstehenden Veranstaltungen und unser Event-Archiv mit Aufzeichnungen aller früheren Veranstaltungen, finden Sie hier.

Anbieter

Protect the Planet  gGmbH

 

Regionalgruppe München der Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ)

Stammtisch zum Thema Gemeinwohlökonomie, viele Menschen sprechen an Tischen in einem Raum miteinander

Aus unserer Sicht ist ein verantwortungsvolles Wirtschaften möglich. Bist du auch der Meinung, hast Lust dich zu engagieren oder würdest du gerne mehr über die Idee erfahren? Komm zu unserem Stammtisch oder einer anderen Veranstaltung der Regionalgruppe München. Hier gibts weitere Infos zu den Veranstaltungen: https://bayern.ecogood.org/muenchen/ und Allgemeines zur GWÖ: https://bayern.ecogood.org/

Anbieter

Gemeinwohl-Ökonomie Bayern e.V.

Tiny PopUp München Pullach

Über verschiedene Veranstaltungsformate und Bildungsangebote macht das Tiny PopUp München Umweltlösungen erlebbar, unterstützt Forschungsarbeit zu Ressourcenschonung und setzt sich politisch für mehr Tiny Living, sowie bezahlbares und ökologisches Wohnen ein. Felicia Rief und Jonas Bischofberger bieten Workshops und Vorträge rund um ihr Tiny House in München Pullach an. Von einer Toilette ohne Spülung über Kreislaufdenken bis Solarstrom. Im Tiny PopUp können Schulklassen, Firmen oder auch PolitikerInnen hautnah erleben, wie nachhaltiges Wohnen funktioniert und welche Lösungen es gibt, um unseren Planeten zu schützen.

Anbieter

Tiny PopUp München Pullach