Protect the Planet: Veranstaltungen für den Klimaschutz

Protect the Planet ist eine schlagkräftige zivilgesellschaftliche Klimaschutzorganisation aus München / Starnberg; unser erklärtes Ziel ist es, mitzuhelfen, die Klimakrise abzumildern und unseren Planeten lebenswert zu gestalten, auch für künftige Generationen hier und im Globalen Süden.
Dafür organisieren wir gemeinsam mit einer Vielzahl anderer Nichtregierungs-Organisationen Vortrags-Veranstaltungsreihen, Exkursionen, Podiumsdiskussionen, Besichtigungen etc. – und zwar parallel im Saal in München, per Zoom-online und YouTube-Streaming – und bringen damit Klimabildung in eine durchaus breitere Öffentlichkeit, „von Hamburg bis Wien“. Neue Erkenntnisse zur Klimakrise und Lösungsmöglichkeiten werden verständlich aufbereitet und mittels Präsentations-Vorträgen durch namhafte Referent:innen vermittelt. Auch mittels „Anfass-Veranstaltungen“ wie Exkursionen oder Besichtigungen erneuern und erweitern wir Klimawissen und tragen zur Stärkung von Akzeptanz für Klimaschutz und Klimaanpassung in der Bevölkerung bei. Zudem motivieren wir mit unseren Veranstaltungen die Teilnehmenden, ihr eigenes Verhalten zu verändern und so maßgeblich zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen beizutragen. Darüber hinaus sind wir mit einer Vielzahl von konkreten Unterstützungs-Projekten unterwegs; beispielsweise haben wir 2018 die erste europäische Klimaklage „People’s Climate Case“ und 2021 die erfolgreiche Bundesverfassungsbeschwerde zum Klimaschutz möglich gemacht; und neben der Unterstützung mehrerer Bürgerentscheide mit „Unternehmen Klimaschutz“ ein Bündnis u.a. mit Unternehmen aufgestellt, das Wirtschaft und Klimaschutz verbindet.
Alle anstehenden Veranstaltungen und unser Event-Archiv mit Aufzeichnungen aller früheren Veranstaltungen, finden Sie hier.
Anbieter
Protect the Planet gGmbH
Kreislaufschränke in München

Der Kreislaufschränke München e.V. wurde 2020 mit dem Ziel gegründet, jedem Menschen im Großraum München die unkomplizierte Weitergabe von Alltagsgegenständen zu erleichtern. Dafür stellen wir stadtweit Kreislaufschränke auf. Sie bieten die Möglichkeit, gut Erhaltenes jederzeit mit Menschen aus der Umgebung zu tauschen. Dazu kann jede:r unabhängig von der finanziellen Situation oder Herkunft Alltagsgegenstände, die noch funktionstüchtig und gut nutzbar sind, in einem Kreislaufschrank abgeben oder selbst von dort mitnehmen. Ehrenamtliche Schrankpat:innen helfen regelmäßig beim Aufräumen und Sauberhalten. Darüber hinaus unterstützt und berät der Kreislaufschränke München e.V. deutschlandweit andere Initiativen, die solche Tausch-Möglichkeiten bieten wollen. Der Verein Kreislaufschränke München e.V. vereint Ehrenamt, Entdeckerfreude und nachbarschaftliches Miteinander. Wir machen nachhaltigen Konsum und einen suffizienten Lebensstil unkompliziert. Wir betreiben mittlerweile 7 eigene Standorte, zahlreiche weitere sind geplant. Zusätzlich tourt unser mobiler Kreislaufschrank, das Plausch&TauschMobil, per Radlanhänger durch München.
Anbieter
Kreislaufschränke München e.V.
RECUP & REBOWL-Mehrwegsystem

Bye, bye Einweg mit dem RECUP/REBOWL-Mehrwegsystem für die Gastronomie Mit bereits über 21.000 Ausgabestellen, in Form von Cafés, Restaurants, Betriebsgastronomien, Hotels, Tankstellen und Kiosken, zeigt das RECUP/REBOWL-Mehrwegsystem, wie einfach sich Mehrweg als neuer Standard im To-go-Bereich umsetzen lässt und bietet deutschlandweit die Antwort auf die seit 1.1.2023 geltende Mehrwegpflicht in der Gastronomie. Auch in München machen bereits fast 800 Betriebe mit.
Wie funktioniert das Mehrwegsystem für Nutzer:innen?
To-go-Genießer:innen bestellen ihr Getränk oder Gericht bei einem der Partner im RECUP bzw. der REBOWL und hinterlegen Pfand. Um das Pfand zurückzuerhalten, können leere Pfandbehälter bei allen RECUP/REBOWL-Partnern wieder abgegeben werden. Alle teilnehmenden Betriebe lassen sich über die kostenlose App oder unter www.recup.de einsehen. Wenn der eigene Lieblingsgastronomiebetrieb noch nicht dabei ist, kann dieser ganz einfach in der RECUP-App als Partner nominiert werden. Werde Teil der Verpackungs-Revolution und hole Dir Deinen nächsten Coffee-to-go oder Take-away Essen bei einem unserer RECUP-Partner in der Mehrwegverpackung.
Anbieter
RECUP und REBOWL München
Community Kitchen München

Klimaschutz durch aufessen was eh schon da ist im Community Kitchen München!
Wir möchten das Thema Lebensmittelverschwendung in die Mitte der Gesellschaft bringen, da es die wirksamste Maßnahme im weltweiten Klimaschutz ist (Quelle: Project Drawdown).
Wir retten Lebensmittel, die ansonsten im Müll landen würden, validieren auf Verzehrfähigkeit, putzen und verarbeiten sie und zaubern daraus leckere Mahlzeiten. Die gibt’s im Lokal in München-Neuperlach und als eingemachte Mahlzeiten im Glas, und als Müsli aus Brot & Kakao/Schokolade in der voll-recyclebaren Verpackung.
Anbieter
Community Kitchen Food GmbH
Tiny PopUp München Pullach

Über verschiedene Veranstaltungsformate und Bildungsangebote macht das Tiny PopUp München Umweltlösungen erlebbar, unterstützt Forschungsarbeit zu Ressourcenschonung und setzt sich politisch für mehr Tiny Living, sowie bezahlbares und ökologisches Wohnen ein. Felicia Rief und Jonas Bischofberger bieten Workshops und Vorträge rund um ihr Tiny House in München Pullach an. Von einer Toilette ohne Spülung über Kreislaufdenken bis Solarstrom. Im Tiny PopUp können Schulklassen, Firmen oder auch PolitikerInnen hautnah erleben, wie nachhaltiges Wohnen funktioniert und welche Lösungen es gibt, um unseren Planeten zu schützen.
Anbieter
Tiny PopUp München Pullach