PlanTreff – Plattform zur Stadtentwicklung

Ausstellungen, Veranstaltungen, Workshops: Im PlanTreff dreht sich alles um die Münchner Stadtentwicklung. Wir stoßen den Dialog an und bringen Transparenz in aktuelle Planungen, Instrumente und Prozesse. Das Programm zeigt, wo und wie sich die Stadt verändert, und informiert in Vorträgen, Diskussionen und Stadtspaziergängen über innovative Projekte aus den Bereichen Stadtentwicklung, Stadtplanung, Wohnungsbau, Stadtsanierung und Denkmalschutz. Der PlanTreff lädt alle ein, mitzudenken, mitzureden und mitzuplanen.
Alle Veranstaltungen, Anmeldung und weitere Informationen unter muenchen.de/plantreff.
Anbieter
Landeshauptstadt München Referat für Stadtplanung und Bauordnung
Münchner Klimaherbst

Der Münchner Klimaherbst ist eine Veranstaltungsreihe, die über Klimawandel und Klimawandelfolgen informiert und Möglichkeiten zum Klimaschutz und zur Klimawandelanpassung aufzeigt. Neben bewährten Formaten wie Vorträgen oder Diskussionen finden auch Veranstaltungen in innovativen und kreativen Formaten statt, bei welchen Teilnehmende sich auf leicht zugängliche Art Wissen aneignen können und angeregt werden, selbst aktiv zu werden. Dabei gibt es jedes Jahr einen anderen Themenschwerpunkt.
Anbieter
Münchner Klimaherbst e.V.
Fachforen und Fachtage vom Bauzentrum München

Die Fachforen und Fachtage vom Bauzentrum München stellen innovative Fachinformationen und Dienstleistungen rund um das nachhaltige Sanieren, Bauen, Vermieten und Verwalten von Gebäuden praxisnah und anwenderorientiert vor. Zielgruppen sind Fachleute aus der Bau- und Immobilienbranche (zum Beispiel Beirät*innen, Architekt*innen, Ingenieur*innen, Handwerker*innen, Hausverwaltungen), aber auch an Fachdetails interessierte Bürger*innen.
Anbieter
Bauzentrum München
Infoabende und Vorträge vom Bauzentrum

Das Bauzentrum München bietet – sowohl online als auch in Präsenz – kostenfreie Infoabende und Vorträge rund um das klimagerechte Wohnen, Sanieren und Bauen an. Die Veranstaltungen informieren dabei praxisnah, kompakt und verständlich zu vielen wichtigen Themen wie beispielsweise zum richtigen Heizen und Lüften, zur Vermeidung von Schimmel in Gebäuden, zu Fördermöglichkeiten, zur Nutzung von Solarenergie oder zur optimalen Wärmedämmung. Die Vorträge werden in Kooperation mit Verbänden, Vereinen und der Münchner Volkshochschule durchgeführt.
Anbieter
Bauzentrum München
Infostände und Feste

Bei Infoständen und Festen treffen Sie uns direkt vor Ort. Hier präsentieren wir Mitmachangebote und Infos rund um den Klimaschutz und Sie können uns Ihre Fragen stellen. Aktuelle Termine finden Sie auf unserer Homepage oder auf unserer Facebook Seite.
Anbieter
BUND Naturschutz in Bayern e.V.
Kleidertauschpartys

Bei den Kleidertauschpartys von Green City e.V. könnt kannst Du unter dem Motto „Upcycle Your Style“ gut erhaltene Kleidungsstücke tauschen, aufwerten und reparieren. Komm als Gast oder unterstütze das Kleidertauschteam ehrenamtlich beim Auf- und Abbau oder beim Nähen im Upcycling Bereich. Die Herstellung von Kleidung verbraucht Ressourcen und Energie, deshalb schonen alle, die Kleidung tauschen statt neue zu kaufen, das Klima. Damit sind Kleidertauschpartys der beste Beweis dafür, dass ein nachhaltiger Lebensstil keinen Verzicht bedeuten muss. Tauschen statt Kaufen ist Dein Beitrag zum Klimaschutz! Noch mehr Angebote, wie du zum Klimaschutz aktiv beitragen kannst, findest du auf der Webseite von Green City e.V.
Anbieter
Green City e.V.
Informations- und Diskussionsveranstaltungen der DUA

Unter dem Leitsatz „Vom Wissen zum Handeln“ setzt die Umwelt-Akademie e.V. (www.die-umwelt-akademie.de) mit unterschiedlichen Veranstaltungsformaten Impulse, damit sich die Gesellschaft ihrer Verpflichtung zu nachhaltiger Entwicklung stärker bewusst wird und ihr Handeln danach ausrichtet. Ziel ist, Wege aufzeigen, wie ökologisches Gleichgewicht, ökonomische Gerechtigkeit und soziale Balance – lokal und global – langfristig gesichert werden können. Dazu setzt die Umwelt-Akademie e.V. auf eine große Bandbreite an Themen.
Anbieter
Die Umwelt-Akademie e.V.