Quartier Hochleite / Theodolindenplatz
In der kommunalen Wärmeplanung ist die zukünftige Wärmeversorgung in einigen Gebieten Münchens noch unklar. Diese Gebiete werden im Wärmeplan als Prüfgebiete bezeichnet. In ihnen existiert derzeit nur für weniger als 80% der Gebäude eine einheitliche Lösung. Zu den Prüfgebieten gehören auch einige Baublöcke in Harlaching, darunter das sogenannte Prüfgebiet „Quartier Hochleite / Theodolindenplatz“.
Im Projekt Energie-ViP (Versorgungsoptionen in Prüfgebieten) werden aktuell die lokalen Gegebenheiten detailliert betrachtet, um zukünftig auch hier eine nachhaltige und sichere Wärmeversorgung abbilden zu können. Im Rahmen des Projektes wird ein strategisches Energiekonzept erstellt.

Quartiersinformationen
Lernen Sie mit unseren nützlichen Informationen Ihr Quartier besser kennen und bleiben auf dem Laufenden.

Quartiersveranstaltungen
Wir kommen zu Ihnen ins Quartier und nehmen Sie auf den Weg zur klimafreundlichen Wärmeversorgung mit.
Informationen zum Quartier
Räumlicher Umgriff des Quartiers
Das Quartier im städtischen Randgebiet weist dafür typische Strukturen mit Gärten und Grünflächen auf. Die Gebäude stehen zu einem hohen Anteil unter Denkmalschutz. Das Gebiet umfasst fast vollständig das Ensemble Gartenstadt Harlaching. Die Wohngebäude sind vorwiegend zweigeschossig und meist unsaniert.
Aktuell basiert die Wärmeversorgung der Gebäude zu einem hohen Anteil auf Erdgas. Analysen haben ergeben, dass sich heute 50% der Gebäude mit einer Wärmepumpe versorgen könnten. Nach einer energetischen Sanierung wäre die Technologie trotzdem nur bei 75% der Gebäude einsetzbar.
Aufgrund dieser schwierigen Ausgangssituation wurde das Quartier Hochleite / Theodolindenplatz in das Projekt EnergieViP aufgenommen.
Unser Konzept für das Quartier
Der Wärmeplan der Stadt München weist für die meisten Gebiete Münchens einen lokal angepassten strategischen Leitfaden für eine ökologisch und wirtschaftlich nachhaltige Wärmeversorgung aus.
Für die sogenannten Prüfgebiete, darunter das Quartier Hochleite / Theodolindenplatz in Harlaching, wurde ein Bedarf an tiefergehenden Konzepten und Planungen zur geeigneten Wärmeversorgung festgestellt. Hier ist mit der Methodik des Wärmeplans derzeit keine klare Wärmeversorgungsstrategie vorhanden.
Deshalb startet das Referat für Klima- und Umweltschutz eine gesonderte Untersuchung und tritt dafür in den Austausch mit verschiedenen lokalen Akteur*innen.
Ziel ist es
- Wärmequellen und –senken zu analysieren
- Technologien und Versorgungsoptionen zu prüfen, zu vergleichen und zu bewerten
- anschließende Schritte zur Umsetzung aufzuzeigen
Die aktuellen Ergebnisse werden regelmäßig an dieser Stelle veröffentlicht.
Kontakt für ihre Fragen
Bei Fragen und Rückmeldungen kontaktieren Sie bitte das Team der Kommunalen Wärmeplanung im Referat für Klima- und Umweltschutz, waermeplanung.rku@muenchen.de
Veranstaltungen im Quartier
Für die Planung der Wärmeversorgung im Quartier Hochleite / Theodolindenplatz ist der Austausch mit lokalen Akteur*innen essenziell, da sie ihr Quartier am besten kennen. Aus diesem Grund veranstaltet das Referat für Klima- und Umweltschutz im Laufe des Jahres mehrere Workshops, bei denen die Akteur*innen des Quartiers zur Beteiligung eingeladen sind.
Kommende Veranstaltungen
- 22.07.2025| 18:30 bis 20:30 Uhr | Saal Pfarrei Maria Immaculata (Seybothstr. 53)
- Workshop „Energie-VIP – Energiedialog im Quartier Hochleite / Theodolindenplatz“
In diesem Workshop möchte das Referat für Klima- und Umweltschutz den lokalen Akteur*innen Einblicke in mögliche Optionen zur Wärmeversorgung in ihrem Quartier geben und gemeinsam diskutieren, wie die weitere Planung und Energieversorgung aussehen könnte.
Hierzu sind Einwohner*innen, Eigentümer*innen aus dem betroffenen Quartier sowie Vertreter*innen ansässiger Unternehmen und anderer Organisationen herzlich eingeladen. Der Workshop dient dazu, die Bedürfnisse und Perspektiven der Akteur*innen in die weitere Planung aufzunehmen.Wenn Sie in den betroffenen Straßenzügen wohnen bzw. Eigentum haben oder Ihre Organisation in diesem Gebiet tätig ist, freuen wir uns auf Ihre Teilnahme und bitten um Ihre Anmeldung bis zum 17.07.2025 an das Team der kommunalen Wärmeplanung: beteiligung-kwp@muenchen.de
- Workshop „Energie-VIP – Energiedialog im Quartier Hochleite / Theodolindenplatz“