Schluderstraße in Neuhausen – Nymphenburg
Konkret bedeutet das, den Ausstoß der energiebedingten Treibhausgasemissionen auf 0,3 Tonnen CO2-Äquivalent pro Kopf und Jahr zu senken und die Quartiere der Stadt anzupassen. Ein wichtiger Baustein zum Erreichen der Münchner Klimaneutralität sind integrierte Quartierskonzepte.
Willkommen im klimaneutralen und klimaresilienten integrierten Quartierskonzept Schluderstraße
Das integrierte Quartierskonzept Schluderstraße ist ein innovatives Projekt der Landeshauptstadt München, das Maßstäbe für die Zukunft setzt. Es zielt darauf ab, die Lebensqualität und Nachhaltigkeit im Stadtteil zu verbessern. Das Konzept beruht auf einer ganzheitlichen Sichtweise, die alle Aspekte des Quartiers berücksichtigt.
Der Schwerpunkt liegt auf erneuerbarer Wärmeversorgung, Gebäudesanierung und klimafreundlicher Mobilität. Daneben legt das Quartierskonzept Schluderstraße großen Wert auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Es soll ein nachhaltiger Kreislauf im Quartier entstehen, der Ressourcen schonend nutzt und Abfall minimiert.
Das Ziel der Klimaneutralität kommt in besonderem Maße auch den Bewohner*innen zugute: Durch die Aufwertung der Grünflächen, die Verbesserung der Mobilität sowie die ökologische Aufwertung werden langfristig Energie und Kosten eingespart und die Lebensqualität im Quartier gesteigert.
Die Münchner Gesellschaft für Stadterneuerung (MGS) ist mit der Erstellung des integrierten Quartierskonzeptes beauftragt. Derzeit finden die konzeptionellen Vorarbeiten statt. Die Ergebnisse werden voraussichtlich Ende 2025 vorliegen.
Informationen zum Quartier
Räumlicher Umgriff des Quartiers
Das Quartier „Schluderstraße“ im Stadtbezirk 09 Neuhausen – Nymphenburg wird südlich durch die Richelstraße, westlich durch die Schäringerstraße (südlich der Arnulfstraße) bzw. Renatastraße, nördlich durch die Wendl-Dietrich-Straße bzw. Nymphenburger Straße und östlich durch die Landshuter Allee begrenzt.