Schluderstraße (Neuhausen - Nymphenburg)

Die Landeshauptstadt München hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2035 auf gesamtstädtischer Ebene klimaneutral zu werden.
Konkret bedeutet das, den Ausstoß der energiebedingten Treibhausgasemissionen auf 0,3 Tonnen CO2-Äquivalent pro Kopf und Jahr zu senken und die Quartiere der Stadt anzupassen. Ein wichtiger Baustein zum Erreichen der Münchner Klimaneutralität sind integrierte Quartierskonzepte.

Quartiersinformationen

Lernen Sie mit unseren nützlichen Informationen Ihr Quartier besser kennen und bleiben auf dem Laufenden.

Zu den Informationen »

Quartierstag Schluderstraße

Quartiersveranstaltungen

Wir kommen regelmäßig zu Ihnen ins Quartier und nehmen Sie auf den Weg zum klimafreundlichen Quartier mit.

Zu den Veranstaltungen »

Informationen zum Quartier

Das Quartier „Schluderstraße“ im Stadtbezirk 09 Neuhausen – Nymphenburg wird südlich durch die Richelstraße, westlich durch die Schäringerstraße (südlich der Arnulfstraße) bzw. Renatastraße, nördlich durch die Wendl-Dietrich-Straße bzw. Nymphenburger Straße und östlich durch die Landshuter Allee begrenzt.

Das integrierte Quartierskonzept Schluderstraße ist ein innovatives Projekt der Landeshauptstadt München, das Maßstäbe für die Zukunft setzt. Es zielt darauf ab, die Treibhausgasemissionen im Stadtteil zu senken und es für die Herausforderungen des Klimawandels fit zu machen. Das Konzept beruht auf einer ganzheitlichen Sichtweise, die alle klimarelevanten Aspekte des Quartiers berücksichtigt.

Der Schwerpunkt liegt auf erneuerbarer Wärmeversorgung, Gebäudesanierung und klimafreundlicher Mobilität. Daneben legt das Quartierskonzept Schluderstraße großen Wert auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Es soll ein nachhaltiger Kreislauf im Quartier entstehen, der Ressourcen schonend nutzt und Abfall minimiert.

Das Ziel der Klimaneutralität kommt in besonderem Maße auch den Bewohner*innen zugute: Durch die Aufwertung der Grünflächen, die Verbesserung der Mobilität sowie die ökologische Aufwertung werden langfristig Energie und Kosten eingespart und die Lebensqualität im Quartier gesteigert.

Die Münchner Gesellschaft für Stadterneuerung (MGS) ist mit der Erstellung des integrierten Quartierskonzeptes beauftragt. Derzeit finden die konzeptionellen Vorarbeiten statt. Die Ergebnisse werden voraussichtlich Ende 2025 vorliegen.

ist ein innovatives Projekt der Landeshauptstadt München, das Maßstäbe für die Zukunft setzt. Es zielt darauf ab, die Treibhausgasemissionen im Stadtteil zu senken und es für die Herausforderungen des Klimawandels fit zu machen. Das Konzept beruht auf einer ganzheitlichen Sichtweise, die alle klimarelevanten Aspekte des Quartiers berücksichtigt.

Referat für Klima- und Umweltschutz
E-Mail: klima-im-quartier.rku@muenchen.de

Aktuelle Veranstaltungen im Quartier

Rückblick Veranstaltungen im Quartier

Rückblick: Erfolgreiche Veranstaltung zum Klimaquartier Schluderstraße

Am 10. Mai 2025 fand von 10 bis 15 Uhr ein Quartierstag in der Raumstation 15 statt und er war ein voller Erfolg! Mehr als 100 Besucher*innen nutzten die Gelegenheit, sich über das integrierte Quartierskonzept zu informieren. Expert*innen aus den Bereichen Gebäude und Energie, Mobilität, Klimaanpassung und Nachhaltigkeit standen für Fragen und zur Diskussion zur Verfügung. In vielen Gesprächen, bei denen die Fachleute zahlreiche wertvolle Anregungen von den Besucher*innen erhielten, spielte das Thema Mobilität eine große Rolle. 

Der Wunsch nach Verkehrsberuhigung im Quartier ist groß. Das Fahrrad ist ein häufig und gerne genutztes Fortbewegungsmittel. Auch der Wärmeplan der Landeshauptstadt München, in dem die Möglichkeiten für eine klimafreundliche Wärmeversorgung anschaulich dargestellt sind, fand großen Anklang bei den Besucher*innen.

Die am Quartierstag gesammelten Ideen und Anregungen werden ausgewertet und fließen nun in die weitere Konzepterstellung ein.

Wir danken allen Teilnehmenden für den wertvollen Austausch und freuen uns auf die nächsten Schritte – gemeinsam mit Ihnen!

Bildergalerie