
Beratung und Angebote
Energiebewusstes und nachhaltiges Wohnen, Sanieren und Bauen wird immer wichtiger. Die Landeshauptstadt München unterstützt Sie dabei. Mit den Online-Checks verschaffen Sie sich ein erstes Bild darüber, was möglich ist. Darüber hinaus bietet das Bauzentrum München Veranstaltungen und Beratungen sowie umfassende Informationen in den Themenfeldern nachhaltiges Wohnen, Sanieren und Bauen. Sie erfahren unter anderem, wie Sie Ihr Gebäude energetisch sanieren, nachhaltig planen und gestalten oder effizient beheizen und wie Sie eine Photovoltaik-Anlage optimal einsetzen.
Inhaltsverzeichnis
Online-Checks
Lohnt sich eine Modernisierung? Welches Heizsystem eignet sich für Ihren Neubau? Was bringt Ihnen ein hydraulischer Abgleich Ihrer Heizung? Mit wenigen Klicks erfahren Sie es.
FördermittelCheck
Welche finanzielle Unterstützung könnten Sie erhalten? Mit dem FördermittelCheck finden Sie für Ihre geplante Modernisierungsmaßnahme oder Ihr Neubauprojekt die passenden Förderprogramme der Kommune, des Landes und des Bundes.
ModernisierungsCheck
Ist Ihr Haus reif für eine Modernisierung? Der ModernisierungsCheck errechnet für Sie, ob die geplanten energetischen Sanierungsmaßnahmen wirtschaftlich sind. Sie erhalten einen Überblick, wie viel Heizenergie Sie sparen können.
WärmepumpenCheck
Finden Sie mit dem WärmepumpenCheck heraus, ob Ihr Gebäude für eine Wärmepumpe geeignet ist, oder welche Maßnahmen Sie ergreifen sollten. Was neben dem Nachrüsten einer Wärmepumpe sinnvoll ist, können Sie gleich danach prüfen.
SolardachCheck
Sonnenenergie soll Ihre Stromquelle werden? Der SolardachCheck zeigt auf einen Blick, ob sich Ihr Dach für eine Photovoltaikanlage eignet. Erfahren Sie, ob ein Solardach für Ihr Projekt wirtschaftlich ist. Auch Batteriespeicher sind im Check berücksichtigt.
DämmstoffCheck
Prüfen Sie mit dem DämmstoffCheck, welche Materialien sich für das Dämmen Ihres Hauses eignen, wie viel sie kosten und welche Vor- und Nachteile sie haben.
WärmeCheck
Der WärmeCheck zeigt Ihnen, wie viel Heizenergie Sie durch einen hydraulischen Abgleich Ihrer Heizanlage sparen können. Lohnt sich diese geringinvestive Maßnahme bereits für Ihr Gebäude? Wir sagen es Ihnen.
PumpenCheck
Ist Ihre Heizungspumpe noch rentabel? Machen Sie den PumpenCheck und planen Sie, in welchem Zeitraum sich eine moderne Hocheffizienzpumpe für Sie amortisiert.
NeubauCheck
Wärmepumpe, Solarthermie oder Fernwärme? Der NeubauCheck ermittelt, welche emissionsarmen Heizsysteme für Ihren geplanten Neubau geeignet sind und welche Vollkosten die unterschiedlichen Systeme verursachen.
Beratungen, Vorträge & Veranstaltungen

Die Anlaufstelle für eine unabhängige Beratung zu vielen Themen rund um das nachhaltige Wohnen, Sanieren und Bauen in der Landeshauptstadt ist das Bauzentrum München. Das Bauzentrum München ist das Informations- und Beratungszentrum des Referats für Klima- und Umweltschutz. Hier beantworten ehrenamtlich tätige Fachleute Ihre Fragen – produkt- und firmenneutral.
Das Bauzentrum München bietet Bürger*innen:
- Kostenfreie Beratungen, u. a. zu Photovoltaik und Solarthermie, effizienter Strom- und Wärmeversorgung auf Basis erneuerbarer Energien, barrierefreiem Bauen und Sanieren, optimaler Nutzung von Fördermittelprogrammen, zu Wärmepumpe, richtiger Dämmung, flexibel nutzbaren Grundrissen und vielen weiteren Themen
- Kostenpflichtige Intensiv-, Rechts- und Vor-Ort-Beratungen
- Energieberatungen im Rahmen der Bürgerversammlungen in den Stadtbezirken
- Zahlreiche kostenfreie Veranstaltungen, Infoabende und Vorträge zu nachhaltigem Wohnen, Sanieren und Bauen
Die Angebote des Bauzentrums München richten sich mit spezifischen Fach-Veranstaltungen, Fortbildung und Netzwerkbildung auch an die Fachbranche.
Das Bauzentrum München unterstützt Wattbewerb München
Das Bauzentrum München vernetzt sich mit speziellen Beratungsangeboten und Veranstaltungen zu Photovoltaik mit Wattbewerb München, einem bundesweiten Wettbewerb zum Ausbau der Photovoltaikleistung. Die Programmreihe „Wattbewerb für Bürger*innen“ bietet vielfältige Informationen rund um Photovoltaik. Die Taskforce Wattbewerb, ein Zusammenschluss Münchner Initiativen, freut sich über Engagierte, die mit kreativen Ideen den Wattbewerb München bereichern.
Rat und Tat
Mit dem Online-Branchenbuch „Rat und Tat“ finden Sie Expert*innen (z. B. Energieberater*innen, Handwerker*innen, Verbraucherberatung) in Ihrer Nähe.
Ansprechpartner*innen

Referat für Klima- und Umweltschutz der Landeshauptstadt München
So erreichen Sie das Referat für Klima- und Umweltschutz der Landeshauptstadt München:
- E-Mail: buergeranfragen.rku@muenchen.de
Fragen zum Förderprogramm Klimaneutrale Gebäude (FKG):
- E-Mail: fkg.rku@muenchen.de
Bauzentrum München
So erreichen Sie das Bauzentrum München:
- Konrad-Zuse-Platz 8 (Eingang)
- Telefon: (089) 54 63 66-0
- E-Mail: bauzentrum@muenchen.de
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 8 bis 19 Uhr