Familie unterwegs mit dem Rad

Fahrradkultur in München

Radeln hilft, CO2-Emissionen zu reduzieren, trägt zur eigenen Fitness bei, ist geld- und zeitsparend. Ein einfacher Weg, einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten: Steigen Sie öfters einmal um aufs Radl. Entfliehen Sie dabei alten Gewohnheiten und entdecken Sie München aus einer neuen Perspektive. Übrigens: Auch indem Sie das E-Bike, Pedelecs und öffentliche Verkehrsmittel nutzen oder häufiger zu Fuß gehen, schützen Sie das Klima.

Verkehrsmittel im Vergleich

Sie wollen noch umweltverträglicher unterwegs sein und leidenschaftliche*r Radler*in werden? Unsere Infografiken zeigen, wie viel CO2 verschiedene Verkehrsmittel ausstoßen und wie viel Geld Sie pro Jahr einsparen können – jeweils bezogen auf einen durchschnittlichen Arbeitsweg.
Ein Balkendiagramm stellt die Kosten verschiedener Verkehrsmittel bei einem durchschnittlichen Arbeitsweg grafisch dar
Infografik über die jährlichen Kosten eines durchschnittlichen Arbeitswegs mit verschiedenen Verkehrsmitteln. Nähere Erläuterungen finden Sie hier.
Ein Balkendiagramm stellt die CO2-Ausstöße verschiedener Verkehrsmittel bei einem durchschnittlichen Arbeitsweg grafisch dar.
Infografik zum Vergleich des CO2-Ausstoßes verschiedener Verkehrsmittel. Nähere Erläuterungen finden Sie hier.

Rundum-Sorglos-Service-Paket

Für die Mobilität in München ist das Fahrrad eine sehr gute Wahl. Vor allem, wenn Sie das Rundum-Sorglos-Service-Paket nutzen. Neben den zahlreichen Radwegen gibt es verschiedene Angebote für Münchner*innen, die das Radeln komfortabler machen. Kennen Sie zum Beispiel schon die kostenlosen Radl-Sicherheitschecks der Münchner Mobilitätsmarke „München unterwegs“. Ein Angebot des Mobilitätsreferates, die Verkehrstauglichkeit Ihres Radls prüfen zu lassen. So sind Sie jederzeit sicher unterwegs.