Rathaus München

Besuchen Sie uns beim Tag der offenen Tür am 03.05.2025.

Mann füllt sich ein Glas Wasser am Wasserhahn

Mit einfachen Tricks den Wasserverbrauch um bis zu 15% senken.

Promotionstand Rethink

Artenvielfalt im Alltag! Entdecken Sie unsere Tipps.

Re:think Quartierslounge am Tollwood

Re:think unterwegs

Entdecken Sie unsere vielfältigen Veranstaltungen. Bestimmt ist auch für Sie etwas Spannendes dabei!

Zu den Veranstaltungen »

Die Fadengrafik beim Zamanand 2024.

Ihre Meinung

Nehmen Sie an unseren Umfragen teil und gestalten Sie die Stadt auf den Weg zur Klimaneutralität aktiv mit.

Zu den Umfragen »

Blumenwiese

Kostenlose Beratung

Sie planen ein Projekt zur Förderung der Artenvielfalt? Wir unterstützen Sie mit einer Biodiversitätsberatung.

Jetzt informieren »

Weniger ist mehr

Unser Klima - mein Beitrag

Jetzt EnergiesparChecker*in werden!

Newsletter

Melden Sie sich für unseren Re:think München Newsletter an und wir informieren Sie rechtzeitig über unsere Aktionen und Events, unsere Service- und Informationsangebote sowie unsere Arbeit in den Stadtquartieren.

Bild © Antonio Santos / iStock

Luftaufnahme von München. Im Vordergrund die Theatinerkirche in Blick Richtung Norden über den Friedensengel bis hin zu den Twintowern.

Re:think München – darum geht‘s

Klimaneutralität braucht Mut zu Veränderung und positive Perspektiven. Unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Dieter Reiter bietet „Re:think München“ den Münchner*innen viele Möglichkeiten, sich zu informieren und eine klimaneutrale Stadt aktiv mitzugestalten. 

Gemeinsam in die Klimaneutralität

Heiße Sommer, sintflutartige Regenfälle, gefolgt von langen Trockenperioden – der Klimawandel ist längst auch in München angekommen. Aber Großstädte wie München leiden nicht nur besonders stark unter den Folgen des Klimawandels, sie bergen gleichzeitig ein großes Potenzial, dem Klimawandel wirkungsvoll entgegenzuwirken. Mit weitreichenden Klimabeschlüssen hat die Landeshauptstadt München die Rahmenbedingungen dafür geschaffen und eine ambitionierte Entscheidung getroffen: Unsere Stadt soll bis 2035 klimaneutral werden – und die Stadtverwaltung bereits bis 2030. Denn Klimaneutralität bedeutet nicht nur einen minimalen Ausstoß von Treibhausgasen mit Ausstrahlungseffekten über München hinaus. Es bedeutet auch vor Ort eine hohe Luftqualität, weniger Abgase und Lärm und damit auch mehr Lebensqualität sowie ein höheres Gesundheitsniveau für die Bürger*innen. Für diesen umfassenden Wandel ist die Stadtgesellschaft genauso gefragt wie die Unternehmen, die Verbände und allen voran die Kommune. Wenn jede*r tut, was im Rahmen ihrer und seiner Möglichkeiten liegt, können wir schon in naher Zukunft etwas Großes bekommen: eine nachhaltige, resiliente, zirkuläre, klimaneutrale und lebenswerte Stadt München.