
Art Performance im Rahmen des Klimaherbst 2023
Am 21. und 22. Oktober präsentiert das Referat für Klima- und Umweltschutz die Art Performance „Grenzen des Wachstums“ in Kooperation mit dem Abfallwirtschaftsbetrieb München.
Die „Grenzen des Wachstums“ mit Re:think München

21. Oktober um 20:00 Uhr
22. Oktober um 17:00 Uhr
Das People-Magazin zur Klimakrise – eine Performance
Von: Referat für Klima- und Umweltschutz in Kooperation mit dem Abfallwirtschaftsbetrieb München
Eine Produktion der Galerie Kullukcu & Gregorian
Mit: Otone Sato & Murali Perumal
Regie: Karnik Gregorian, Bülent Kullukcu
Ort: HALLE 2 AWM, Peter-Anders-Str. 15 (barrierefrei)
Im People-Magazin zur Klimakrise werden die neuesten Klima-Themen aus den Bereichen Lifestyle, Ratgeber, Beauty, Stars & Trends präsentiert. Es wird gezeigt, was gerade im Klima-Trend liegt: Wassersparen, weniger Tierprodukte konsumieren, oder nachhaltig reisen.
Außerdem: Was sagt die Wissenschaft zur Klimakrise? Erstmals in Deutschland wird eine künstlerische Datenanalyse weltweiter CO2-Emissionen der letzten 120 Jahre gezeigt. Das »Highlight« der Sendung sind die zehn Touristenattraktionen, die im Klimawandel untergehen werden. Vorbeischauen lohnt sich!
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Eintritt ist kostenfrei.
Weitere Informationen zum Münchner Klimaherbst 2023: https://klimaherbst.de/klimagerechtigkeit/