Circular Munich Knowledge Hub

Circular Munich Knowledge Hub ist ein Digitale Plattform zur Bündelung bestehender Ressourcen und Informationen zum Thema Circular Economy und zirkuläre Städte. Möchten Sie mehr über die Kreislaufwirtschaft erfahren und wie Sie Ihrer Stadt zugutekommen können? Dann sind Sie im Knowledge Hub genau richtig.
Unsere digitale Plattform wurde mit Blick auf die Bedürfnisse der Circular Munich Community entwickelt, basierend auf einer Umfrage und einem Interviewprozess, um herauszufinden, welche Informationen und Ressourcen am wertvollsten wären. Das Ergebnis ist eine gut kuratierte und leicht zugängliche Sammlung von Informationen über Circular Economy, einschließlich der folgenden vier Bereiche:
- Repository: Circular Economy 101, Zirkuläre Städte auf der ganzen Welt, Werkzeuge, Kreislaufwirtschaft für Kinder
- Münchner Fallstudien und Geschichten zur Kreislaufwirtschaft
- Take action-Tun Sie etwas in Ihrem täglichen Leben
- Aktive Lernveranstaltungen
Zusätzlich zu diesen Abschnitten bietet Knowledge Hub auch eine Vielzahl von Medien und Sammlungen, darunter Podcasts, Kultur & Unterhaltung (Dokumentarfilme, Songs), Buchempfehlungen und Online-Bibliotheken, die alle auf die Kreislaufwirtschaft ausgerichtet sind. Das bedeutet, dass diese Plattform unabhängig von Ihrem Lernstil oder Ihren Interessen etwas für Sie bereithält.
Anbieter
Circular Munich
Munich Circular City Compass

Was ist Circular Economy? Was hat das mit München zu tun? Warum ist es für diese Stadt relevant? Und wie kann ich mitmachen? Circular Munich hat eine Diskussion über diese Fragen begonnen und wir sind wirklich davon inspiriert, uns mit großartigen Menschen zu vernetzen, um Ideen, Unterstützung und neue Wege zum Verständnis unserer Gesellschaft und Wirtschaft zu finden und gemeinsam zu entwickeln.
Der Munich Circular City Compass ist eine Einladung zu einem breiten Dialog und einer Reflexion über die Bedeutung und Optionen zur Steigerung der Zirkularität in unserer Stadt. Es beginnt mit einem kompakten Dokument, das die grundlegenden Ziele, Konzepte und Ideen einer zirkulären Stadt erläutert. Dieser Kompass soll dazu dienen, kuratierte Gespräche zwischen Bürgern und Institutionen zu unterstützen, anzuleiten und zu inspirieren, um Visionen, Wege und Alternativen für eine lebendige und positive Zukunft für den Ort, an dem wir leben, zu entdecken.
Sie können den Münchner Stadtkompass hier herunterladen und lesen, ihn mit Freunden und Kollegen teilen, um selbst einen Dialog zu beginnen, oder uns kontaktieren, wenn Sie Unterstützung bei der Umsetzung und Einführung dieser Konzepte in Ihrer Gruppe oder Organisation benötigen.
Wir sind diejenigen, die es braucht, um München zu einer zirkulären „zukunftsfähigen“ Stadt zu machen.
Anbieter
Circular Munich
Circular Munich e.V.

Wir bauen die Zukunft für ein zirkuläres München – CIRCULAR MUNICH ist eine Gemeinschaft von Bürgern, Organisationen, Politikern und Unternehmen, die den Übergang zu einer zirkulären Stadt ermöglichen. Wir bringen engagierte Münchner Initiativen und Bürger zusammen, um gemeinsam zu lernen und Lösungen für eine pulsierende Stadt zu schaffen. Wir vernetzen aktive Münchner Akteure und ermöglichen Kooperationen. Wir setzen Zeichen, indem wir Projekte zur Circular Economy in München initiieren. Begleiten Sie uns auf unserer Mission!
Anbieter
Circular Munich
„Klima-Puzzle“-Workshop

„Was sind jetzt nochmal fossile Energieträger? Wie war das mit den CO2-Emissionen und dem Meeresspiegel? Und einen natürlichen Treibhausgaseffekt gibt es auch?
Das „Klima-Puzzle“ ist ein spannender 3-Stunden-Workshop, bei dem man in der Gruppe gemeinsam die Antworten auf diese und andere Fragen entdeckt, Zusammenhänge erkundet und so versteht, was der Klimawandel eigentlich ist – und welche Folgen er hat. Das Klimapuzzle schafft auf interaktive und spielerische Weise Bewusstsein für Ursache-Wirkungszusammenhänge und Rückkopplungsschleifen. Es geht aber nicht nur um Faktenwissen, sondern auch um unsere Emotionen, die durch die Konfrontation mit dem Problem entstehen. Und am Ende um die Frage, was wir tun können. Das Klima-Puzzle ist aber nicht irgendein ein Spiel: es basiert auf wissenschaftlichen Erkenntnissen und wird immer wieder aktualisiert. Ursprünglich kommt es aus Frankreich, wo es inzwischen z.B. an Schulen, Hochschulen, in Verwaltungen oder in Unternehmen gespielt wird. Weltweit wurde kürzlich sogar die Marke von 1 Mio. Teilnehmenden überschritten. In Deutschland nimmt das Spiel inzwischen rasant an Fahrt auf und immer mehr Menschen machen mit. In der Erwachsenen-Version für alle ab 16 Jahren. In der Kinderversion ab ca. 9 Jahren.
Workshops finden in München an vielen verschiedenen Orten statt. Am besten schaut man dazu auf die Website. Wenn man das Puzzle gespielt hat, kann man eine Moderatorenausbildung machen und anschließend selbst Klimapuzzle-Workshops leiten.
Anbieter
Association La Fresque du Climat
Landingpage Mobilitätsbildung

Link zum Angebot:
https://muenchenunterwegs.de/bildung
Anbieter
Landeshauptstadt München, Mobilitätsreferat