

Harthof
Die Landeshauptstadt München hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2035 auf gesamtstädtischer Ebene klimaneutral zu werden. Konkret bedeutet das, den Ausstoß der energiebedingten Treibhausgasemissionen auf 0,3 Tonnen CO2-Äquivalent pro Kopf und Jahr zu senken. In München soll das Ziel der Klimaneutralität auf Quartiersebene erstmals durch das von der Europäischen Union geförderte Projekt ASCEND erreicht werden.
Wir kommen zu Ihnen - mit einem vielfältigen Programm rund um Energie und Klimaschutz!
ASCEND steht für Accelerate Positive Clean Energy Districts. Ziel des Projekts ist es, das Quartier Harthof im Norden Münchens bis zum Jahr 2027 zu einem energiepositiven Stadtteil umzugestalten. Energiepositiv bedeutet, mehr Energie zu erzeugen als verbraucht wird. Zusammen mit der städtischen Wohnungsgesellschaft GWG München, den Eigentümer*innen des Quartiers sowie Partnern aus der Wissenschaft und Wirtschaft möchte die Landeshauptstadt München vor Ort verschiedene Maßnahmen testen und umsetzten, um die Energiebilanz des Stadtteils positiv zu gestalten. Ausführliche Informationen zum Projekt finden Sie hier.
Infoveranstaltung "Harthof wird energiepositiv: Machen Sie mit!" am Dienstag, 28. November 2023
Informationsveranstaltung „Harthof wird energiepositiv: Machen Sie mit!“ am Dienstag, 28. November 2023 für Eigentümer*innen (und deren Hausverwaltungen) im ASCEND-Projektgebiet Harthof.
Im Rahmen der Veranstaltung stellen wir Ihnen die Ideen und geplanten Maßnahmen im Projekt ASCEND konkreter vor und möchten uns mit Ihnen austauschen. Sie haben die Gelegenheit, mehr über bestehende Beratungs- und Unterstützungsleistungen für Hauseigentümer*innen zu erfahren.
Mehr Infos und verbindliche Anmeldung bis 21.11.2023 unter www.muenchen.de/energiepositiv
Wann? Dienstag, 28. November 2023, 18 bis 20 Uhr
Wo? Gemeindesaal der Evang.-Luth. Versöhnungskirche, Hugo-Wolf-Str. 18, 80938 München, barrierefreier Zugang möglich
Profitieren Sie von
- unabhängiger Fachexpertise
- kostenloser Energiesprechstunde im Quartier zu Themen wie Stromeinsparung, Fördermittelbeantragung, Strom- und Wärmeerzeugung mit Sonnenenergie, Umstellung der Heizung auf erneuerbare Energien, Gebäudesanierung und weitere Themen
- ausführlicher Energieberatung zu Ihrer Gebäudesanierung durch einen Energie-Effizienz-Experten
- der Möglichkeit, sich an Fernwärme anzuschließen
- Unterstützung bei der Bildung von Sanierungsgemeinschaften und Energiegemeinschaften in Ihrem Quartier
- Mitbestimmung beim Angebot alternativer Mobilitätsangebote