Luftbild Quartier Harthof
Logo Ascend

Harthof

Die Landeshauptstadt München hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2035 auf gesamtstädtischer Ebene klimaneutral zu werden. Konkret bedeutet das, den Ausstoß der energiebedingten Treibhausgasemissionen auf 0,3 Tonnen CO2-Äquivalent pro Kopf und Jahr zu senken. In München soll das Ziel der Klimaneutralität auf Quartiersebene erstmals durch das von der Europäischen Union geförderte Projekt ASCEND erreicht werden.

Wir kommen zu Ihnen - mit einem vielfältigen Programm rund um Energie und Klimaschutz!

ASCEND steht für Accelerate Positive Clean Energy Districts. Ziel des Projekts ist es, das Quartier Harthof im Norden Münchens bis zum Jahr 2027 zu einem energiepositiven Stadtteil umzugestalten. Energiepositiv bedeutet, mehr Energie zu erzeugen als verbraucht wird. Zusammen mit der städtischen Wohnungsgesellschaft GWG München, den Eigentümer*innen des Quartiers sowie Partnern aus der Wissenschaft und Wirtschaft möchte die Landeshauptstadt München vor Ort verschiedene Maßnahmen testen und umsetzten, um die Energiebilanz des Stadtteils positiv zu gestalten. Ausführliche Informationen zum Projekt finden Sie hier.

Kreuz & quer startet am Mittwoch, den 26.02.25

Das Spiel kreuz & quer startet im Spielgebiet Harthof – am Hart – Freimann. Wir freuen uns auf zahlreiche Spielerinnen und Spieler, die auf Kilometerjagd gehen. Informationen zum Spiel finden Sie auf dieser Webseite. Die Spielkarten und Flyer werden ab dem 24.02.2024 in den Grundschulen im Spielgebiet ausgeteilt und sind in verschiedenen Ausgabestellen im erhältlich. Die Spielteilnahme ist kostenlos!

Mobilität im Harthof – Neue Angebote im Quartier

Ab 2025 werden im Harthof verschiedene neue Mobilitätsdienstleistungen angeboten, die die nachhaltige und flexible Mobilität im Harthof fördern. Mit dem Ausbau der Ladeinfrastruktur und durch Shared-Mobility-Angebote wollen wir die Mobilität effizienter und umweltfreundlicher gestalten.

Unsere Angebote im Überblick

Energiesprechstunde immer dienstags von 14 bis 18 Uhr für private Eigentümer*innen

  • Kostenlose Energiesprechstunde im Quartier zu Themen wie: Stromeinsparung, Fördermittelberatung, Strom- und Wärmeerzeugung mit Sonnenenergie, Umstellung der Heizung auf erneuerbare Energien, Gebäudesanierung und weiteren Themen.
  • Ausführliche Energieberatung zu Ihrer Gebäudesanierung durch einen Energie-Effizienz-Experten.
  • Möglichkeit, sich an die Fernwärme anzuschließen.

Kontakt und weitere Termine nach Absprache: ascend.energie@muenchen.de

Harthof - energie-positiv durch ASCEND

© Landeshauptstadt München
(12.12.2023) Bis 2027 soll im Harthof ein erstes energie-positives Quartier entstehen. Dafür steht das durch die Europäische Union geförderte Projekt ASCEND. Die in der Umsetzungsphase gewonnenen Erkenntnisse sollen für weitere Planungsprozesse in Münchens Quartieren dienen. Zur Umsetzung und Planung energetischer Modernisierungsmaßnahmen im Harthof haben die Stadt sowie die Münchener Gesellschaft für Stadterneuerung (MGS) gemeinsam mit den ASCEND Projektpartnern zur ersten Informationsveranstaltung im Quartier eingeladen. Gut 30 interessierte Eigentümer*innen oder deren Hausverwaltungen nahmen teil und bekamen Details zu konkreten Angeboten und Beispiele aus der Praxis vorgestellt. Die Präsentationen zur Veranstaltung finden Sie hier. Nach den Informationen konnten sich die Gäste an Info-Tischen ausführlicher zu den Themen Energieberatung, Fernwärme, Mieterstrom, Photovoltaikanlagen und Mobilität beraten lassen. Das ASCEND Projektbüro befindet sich im evangelischen Gemeindezentrum der Versöhnungskirche in der Hugo-Wolf-Str. 18. Es ist regelmäßig besetzt und dient als Anlaufstelle für Informationen und zur Beratung. Die genauen Öffnungszeiten und Themensprechstunden finden Sie auf der Webseite www.ascend-muenchen.de.