Luftbild Quartier Krüner Platz

Krüner Platz

Seit Oktober 2023 ist das Gebiet rund um den Krüner Platz im Fokus der Entwicklungen und das Potential zur Aufwertung der Bestandsimmobilien durch energetische Sanierung ist sehr groß.

Um Sie als Eigenheimbesitzer*in am Krüner Platz hinsichtlich damit verbundener Chancen für Ihre eigene Immobilie zu beraten und Sie bei der Suche nach geeigneten Fördermitteln zu unterstützen, sind unsere zertifizierten Energieberater*innen ab November 2023 bei Ihnen im Quartier unterwegs.

Räumlicher Umgriff des Quartiers

  • von der Preßburger Str. am Westpark bis zur Waldfriedhofstraße im Süden
  • von der Gilm- / Werdenfelsstraße im Westen bis zur Garmischer Str.

Dezember 2023

Die Energieberater*innen melden sich bei Ihnen

Es ist soweit: Die Energieberater*innen melden sich unter denen von Ihnen angegebenen Kontaktdaten um einen Termin für Ihre kostenlose Energieberatung zu vereinbaren.

Um bestens vorbereitet zu sein nutzen Sie unsere Checkliste.

November 2023

Eindrücke zur Auftaktveranstaltung am 08.11.2023

Ergebnisse aus der Umfrage bei der Auftaktveranstaltung am 08.11.2023

Auftaktveranstaltung Energieberatung | 8.11.2023

Mit einer hochwertigen Auftaktveranstaltung startet die Energieberatungskampagne am Krüner Platz.

Die Veranstaltung beginnt mit einem Grußwort von Günter Keller, Vorsitzender des Stadtbezirks Sendling Westpark. Darauf folgt der Impulsvortag „Klimastrategie – ein kurzer Überblick“ der Klima- und Umweltschutzreferentin Christine Kugler. Natalie Neuhausen, Architektin aus dem Referat für Klima- und Umweltschutz sowie Projektleitung, stellt daraufhin den Ablauf der Energieberatung im Quartier Krüner Platz vor. Die letzten beiden Programmpunkte sind die Vorträge „Wenn‘s gut werden muss… Energieberatung!“ von Robert Phillipp, Architekt und Energieberater, und „Neues Denken in der Wärmewende“ von Fabian Böttcher, Hydrogeologe aus dem Referat für Klima- und Umweltschutz.

Nutzen Sie die Möglichkeit auf der Veranstaltung Ihre Energieberater*innen kennenzulernen und Fragen zu stellen.

Es ist keine Anmeldung notwendig.

Datum: 8. November 2023 | 18:30 bis 20:30 Uhr

Ort: Gethsemanekirche, Ettalstr. 3, Eingang über Wessobrunner Str.